Einsatz Großbrand Martfeld am 30.08.2007
Zu einem Großbrand wurden am Donnerstag, 30.08.2007 gegen 20.40 Uhr insgesamt drei Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen (Landkreis Diepholz, Niedersachsen) per Sirenenalarm gerufen. Vermutlich aufgrund Brandstiftung, so ein Polizeisprecher vor Ort, war ein Feuer in einer etwa 20 x 30 Meter großen Scheune, die als Stroh-, Heu- und Gerätelager genutzt wurde, ausgebrochen. Bereits kurz nach Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges wurde aufgrund der enormen Rauch- und Brandentwicklung eine höhere Alarmstufe ausgelöst, so dass letztlich gut 80 Einsatzkräfte mit insgesamt fünf Löschfahrzeugen aus den Ortsfeuerwehren Martfeld, Schwarme und Hustedt vor Ort waren. Nachdem feststand, dass sich keine Personen im brennenden Gebäude befanden, wurde die Scheune massiv von allen Seiten mit Wasser bekämpft. Durch den anfänglichen Vollbrand und den heftigen Funkenflug waren auch die Wohngebäude auf der anderen Seite der Heidstraße gefährdet, so dass die Dächer der Häuser bewässert wurden. Glücklicherweise ist dadurch letztlich kein Schaden entstanden. Anders im brennenden Lagergebäude: Ein Mähdrescher, eine Rundballenpresse, diverse Ladewagen und Anhänger und ein Großteil der Stroh- und Heuvorräte wurden ein Raub der Flammen. Aufgrund der enormen Rauchentwicklung konnten dir Trupps teilweise nur unter schwerem Atemschutz am Strahlrohr vorgehen. Nach einiger Zeit gelang es, mit einem Trecker die unter dem Vordach befindlichen Anhänger ins Freie zu ziehen. Ein Radlader beförderte die großen Rundballen dann auf den angrenzenden Acker, um die Strohvorräte auseinander zu ziehen und außerhalb des Gefahrenbereichs abzulöschen. Sechs Trupps unter Pressluftatmer bekämpften anschließend Brandnester im Innenangriff. Ingesamt gut 1500 Meter Zubringerleitungen wurde zum Herantransport des Löschwassers verlegt. Für Austausch und Nachschub von Atemluftflaschen und Schläuchen sorgte der Gerätewagen Logistik und Mehrzweck der Feuerwehtechnischen Zentrale Barrien. Die Einsatzleitung oblag Hans Asendorf (Ortsbrandmeister Martfeld). Vor Ort machten sich auch Gemeindebrandmeister Michael Ullmann und Wilfrid Borgstedt (Kreisbrandmeister) ein Bild von der Schadenlage. Bis weit in die Nacht hinein dauerten die Löscharbeiten an. Eine Brandwache wurde gestellt. Hinsichtlich Brandursache und Schadenshöhe hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. In einer ersten Stellungnahme vermutete ein Polizeisprecher Brandstiftung.
Text und Fotos: Frank Tecklenborg