Gewerbetreibende sponsorten Kauf eines Hochleistungslüfters für die Feuerwehr
„Von der Resonanz auf unser Anschreiben an mögliche Sponsoren waren wir äußerst positiv überrascht“, freute sich Schwarmes Ortsbrandmeister Carsten Ravens bei der Vorstellung eines neuen Hochleistungslüfters für seine Ortsfeuerwehr. Im Frühjahr hatte sich das Ortskommando entschlossen, die Schwarmer Gewerbetreibenden um finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung eines solchen Spezialgerätes anzusprechen. Der Hochleistungslüfter dient in erster Linie dazu, Räume bei oder nach Wohnungs- und Gebäudebränden in schnellster Zeit rauchfrei zu machen. „Der Angriffstrupp kann dann unter Atemschutz wesentlich schneller und effektiver arbeiten“, erläutert Atemschutzwart Fred Brauer. Häufig könnten die Helfer beim Betreten von verqualmten Räumen die Hand vor Augen nicht sehen und bei der Personensuche könne der Einsatz des neuen Gerätes dann im Einzelfall sogar Leben retten, so Brauer. Den anwesenden Sponsoren wurde am Sonntagvormittag, 02.12.2007 dann auch das neue Gerät eindrucksvoll vorgestellt. Die Fahrzeughalle hatten die Brandschützer mit Disconebel vollgepustet und nach Öffnung eines Rolltors in Höhe von 30 cm war das gesamte Gebäude binnen drei Minuten wieder rauchfrei. Da mehr als die ca. 3000,- Euro als Spendengelder zur Verfügung standen, beschafften die Verantwortlichen zusätzlich einen Wassernebelaufsatz für den Lüfter (geeignet zum Aufbau einer Wasserwand), zwei Multifunktions-Hohlstrahlrohre sowie eine ex-geschützte Kabeltrommel mit eine Länge von 50m für die Beleuchtungsgerätschaften. Grundsätzlich übernehme die Samtgemeinde als Träger der örtlichen Feuerwehr die Ausstattung und Unterhaltung der ehrenamtlichen Helfer, so Carsten Ravens. „Durch die seit Jahren erfolgreich durchgeführte Budgetierung aller zehn Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde sind wir auch recht eigenständig in der Lage, nötige Ersatz- und Neubeschaffungen im kleineren Rahmen zu tätigen. Bei dem genannten Hochleistungslüfter übersteigt der Kostenrahmen allerdings leider diese finanziellen Grenzen“, so Ravens. Daher habe man sich für die direkte Ansprache entschieden. Als Dankeschön luden die Feuerwehrleute die anwesenden Sponsoren anschließend zu einem Knippessen ein.