Führungswechsel bei der Ortsfeuerwehr
Nach zwölf Jahren als Ortsbrandmeister in Schwarme hat Carsten Ravens sein Amt ab 1. August 2009 in jüngere Hände gegeben. Nach einstimmiger Wahl aller aktiven Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung im Januar 2009 und offizieller Ernennung durch den Samtgemeinderat im Mai diesen Jahres übernahmen Peter Schäding als Ortsbrandmeister und Frank Tecklenborg als sein Stellvertreter die Führung der Ortsfeuerwehr. Die beiden wurden als Ehrenbeamte zunächst für sechs Jahre eingesetzt.
Carsten Ravens hatte 1997 das Amt von Dirk Tecklenborg übernommen, der vorher über 22 Jahre die Geschicke der Schwarmer Feuerwehr geleitet hatte. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit als stv. Wehrführer trat er den arbeitsintensiven Posten am 1. August 1997 an. Neben der Leitung von Einsätzen bei Bränden, Unwetterschäden und technischen Hilfeleistungen obliegt dem Ortsbrandmeister auch die Ausarbeitung von Diensten, Übungen, Unterrichtsabenden sowie die Teilnahme an Sitzungen und Versammlungen auf Orts-, Gemeinde- und Kreisebene. Hinzu kommt auch in dieser Funktion ein immer größerer Verwaltungsaufwand. So müssen Beschaffungen und Geräteprüfungen organisiert werden, sowie Dienstlisten und Einsatzberichte geschrieben werden u.v.m.. Die aktiven Feuerwehrleute schätzten an Ravens vor allem seine kameradschaftliche und geradlinige Art. Da der 59jährige keine volle Amtszeit von sechs Jahren mehr ausfüllen kann - aktiver Feuerwehrmann kann man nur bis zur Vollendung des 62. Lebensjahres sein - wurden frühzeitig die Weichen für eine verantwortungsvolle Nachfolgeregelung gestellt. Mit Peter Schäding übernimmt ein einsatz- und führungserfahrener sowie technisch versierter Feuerwehrmann jetzt die Führung der Ortsfeuerwehr. Der 43jährige ist bereits seit Jahren u.a. als Gerätewart Mitglied im Ortskommando. In den letzten sechs Jahren stand er Ravens als Stellvertreter zur Seite. Frank Tecklenborg (44), der neue zweite Mann, ist bereits seit 1980 Mitglied der Schwarmer Feuerwehr, seit 22 Jahren im Ortskommando tätig und kann auf eine langjährige Erfahrung bei der Feuerwehr im Bereich Einsätze, Ausbildung, Wettbewerbe und Pressearbeit zurückblicken.
Das neue Duo wurde am 1. August 2009 im Rahmen einer Feierstunde im Besein der aktiven Feuerwehrleute, den Angehörigen der Seniorenabteilung, Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie Freunden von Partnerfeuerwehren offiziell in die neuen Ämter eingeführt.