Baufortschritt am Feuerwehrhaus
Mittlerweile sind die Um- und Erweiterungsbauten am und im Schwarmer Feuerwehrhaus weiter vorangeschritten. Nachdem im April durch die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr das gesamte Pflaster aufgenommen wurde, konnte auch schnell mit weiteren bauvorbereitenden Maßnahmen begonnen werden. Seitdem sind die Fahrzeuge und ein Großteil der weiteren Einsatzausrüstung in der Scheune auf dem Hof Meyer an der Kirchstraße untergebracht. „Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Hermann Meyer, der uns unentgeltlich und uneigennützig die Stellplätze auf seinem Grundstück zur Verfügung gestellt hat“, freut sich Frank Tecklenborg, stv. Ortsbrandmeister und Pressesprecher der Schwarmer Feuerwehr. Nach und nach sind auf der Baustelle am Mühlenweg ab Mitte Mai die Maurer-, Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten an dem Flachdacherweiterungsbau vorgenommen worden. In der letzten Woche wurde neben den großen Fahrzeugtoren die restlichen Außentüren am Mühlenweg installiert. „Wir sind einigermaßen im Zeitplan und werden ab September mit den umfangreichen Arbeiten im Inneren beginnen können“ schätzt Tecklenborg. Die Wände für den Jugendraum, die Lager- und Umkleideräume, das Büro, die Nasszelle und die Atemschutzwerkstatt wurden bereits angelegt und für die Feuerwehrleute stehen dann der gesamte Trockenbau sowie alle Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs-, Maler- und Elektroarbeiten in Eigenleistung auf dem Programm. Auch die Auftragsvergabe für die Gestaltung des Betriebshofes und der Außenanlagen wurde zwischenzeitlich auf den Weg gebracht. Wie bei den Außenarbeiten am Gebäude fließen auch hierbei Zuschüsse aus Geldern der Dorferneuerung. „Wenn alles im geplanten Zeitrahmen läuft, werden wir mit den Fahrzeugen und Gerätschaften zum Jahresende in die neuen Räumlichkeiten einziehen können“, schätzt Frank Tecklenborg. Auf ein Richtfest sei bewusst verzichtet worden. „Wir planen aber eine große Einweihungsfeier mit einem Tag der offenen Tür“, verspricht der Pressesprecher.