Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 21 von 42 Seite zurück Seite vor

Feuerwehreinsatz: Personensuche in Martfeld

Eine vermisste Person aus dem Seniorenheim sorgte am Abend des 16. Januar für einen Großeinsatz der Feuerwehren. Aufgrund der sehr kalten Temperaturen wurden gegen 18:45 Uhr die Ortsfeuerwehren Martfeld, Hustedt, Kleinenborstel und Schwarme, die ELO-Gruppe der Samtgemeinde sowie eine Rettungshundestaffel vom THW aus Sulingen auf Anfrage der Polizei alarmiert. Circa 85 Feuerwehrleute trafen sich daraufhin am Gerätehaus in Martfeld zur einsatztaktischen Besprechung. Bei -6 °C machten sich die Kameraden in Trupps und Suchgebiete aufgeteilt auf den Weg. Glücklicherweise konnte die alte Dame schon nach kurzer Zeit unweit des Altenheims gefunden und an den Rettungsdienst übergeben werden. Nach kurzer Aufwärmphase war der Einsatz beendet.

Feuerwehreinsatz: Fehlalarm bei der Biogasanlage

Per Sirenenalarm und Auslösung der Funkmeldeempfänger wurden die Ortsfeuerwehren Schwarme und Martfeld am Neujahrsabend gegen 22.50 Uhr zu einem vermeintlichen Brandeinsatz gerufen. Eine Pkw-Fahrerin hatte an der Biogasanlage an der Rennbahn in Schwarme einen Feuerschein wahrgenommen und daraufhin den Notruf abgesetzt. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte glücklicherweise fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. An der Anlage wurde überschüssiges Gas abfackelt. Nach Begehung und Kontrolle des Geländes konnten die Einsatzkräfte gegen 23.20 Uhr wieder in die Gerätehäuser zurückkehren.

Feuerwehreinsatz: Gasaustritt im Wohngebäude

Unter dem Alarmstichwort „Gasaustritt im Gebäude“ wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Sonntag, 13.11.2016 kurz vor 22.00 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Wohnhaus an der Straße „In der Weide“ gerufen. Ein Bewohner hatte beim Betreten des Kellers Gasgeruch wahrgenommen. Daraufhin verließen alle Bewohner das Haus. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr und der ersten Erkundung ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor, schieberte die Gasleitung ab und lüftete durch Öffnen der Kellerfenster die Räume im Untergeschoss. Vorsichtshalber wurden die Bewohner zweier Nachbargebäude evakuiert und ein Löschangriff mit Schläuchen vorbereitet. Ein Mitarbeiter des Gasversorgers nahm anschließend eine genaue Messung vor. Konnte jedoch keine bedrohliche Gaskonzentration feststellen. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass einige kleinere Propangaskartuschen im Keller gelagert waren, aus denen geringe Mengen Gas ausströmten. Die Kartuschen wurden ins Freie gebracht und entsorgt. Insgesamt 25 Feuerwehrleute waren mit allen drei Feuerwehrfahrzeugen unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg vor Ort gut eine Stunde bei frostigen Temperaturen im Einsatz.

Feuerwehreinsatz: Brand von Rundballen in Martfeld

Per Funkmeldeempfänger wurde die Schwarmer Ortsfeuerwehr am Dienstag, 4.10.16 gegen kurz nach 17.00 Uhr zu einem Rundballenbrand nach Martfeld gerufen. Zwei Kinder im Alter von 10 und 11 Jahren hatten beim Spielen 35 Heu-Rundballen in Brand gesetzt. Zwei Jugendliche haben dieses beobachtet und sofort die Feuerwehr alarmiert. Da die Rundballen am Rand des Waldes unter großen Eichbäumen gelagert waren, wurden die Martfelder Einsatzkräfte durch die Ortsfeuerwehren Hustedt, Kleinenborstel und Schwarme unterstützt. Auf Grund der starken Rauchentwicklung mussten zwei Schwarmer Trupps unter Filtergeräten die Brandbekämpfung aufnehmen. Nach einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle, so dass die Rundballen mit einem Frontlader auf einem Feld ausgerollt und nachgelöscht werden konnten. Bis auf eine Brandwache, konnten insgesamt 67 Feuerwehreinsatzkräfte mit ihren 7 Fahrzeugen wieder in ihre Gerätehäuser einrücken. Durch die schnelle Alarmierung hat der Wald keinen Schaden genommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.



Jugendfeuerwehr freut sich über neues Outfit

Die Firmen Wortmann Haustechnik und Versicherungsbüro Dietmar Langscheid sponserten den Mitgliedern und Betreuern der Jugendfeuerwehr Schwarme und Umgebung kürzlich neue Poloshirts, Trikots und Sporthosen. Außerdem hatte die Martfelder Kleiderbörse einen Teil der finanziellen Erlöse aus der letzten Verkaufsaktion für den Kauf zur Verfügung gestellt. Jugendfeuerwehrwart Jannis Hördt (stehend zweiter v.li.) und sein Stellvertreter Tjark Tecklenborg (stehend, zweiter v. re.) bedankten sich bei den Firmeninhabern Marco Wortmann und Dietmar Langscheid sowie Kerstin Schweers und Gerda Blöte von der Kleiderbörse für die großzügigen Spenden. Die gut 25 Mitglieder der Nachwuchsorganisation für die Feuerwehren Schwarme , Martfeld, Kleinenborstel und Hustedt werden zukünftig in einheitlichem Outfit ihre sportlichen Aktivitäten wie z.B. Indiaka und Volleyball sowie den feuerwehrtechnischen Wettbewerben bestreiten können. In der Jugendfeuerwehr sind zur Zeit etwa 25 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren und sechs ehrenamtliche Jugendbetreuer aktiv.



 

Seite 21 von 42 Seite zurück Seite vor