Maibaum wird wieder in Stellung gebracht / Musikalischer Frühschoppen
Bereits seit nunmehr 24 Jahren steht der Maibaum immer pünkltlich ab 1. Mai vor Robberts Huus im Schwarmer Dorfzentrum. Der weithin sichtbare und buntgeschmückte Blickfang wird wieder mit Körperkraft und Geschick aufgestellt. Seit 2018 wird die Maibaumfeier als Gemeinsschaftsprojekt des TANDEM (Arbeitsgruppe der Vorsitzenden und Leiter aller Schwarmer Vereine, Organisationen und Institutionen) durchgeführt.
„Die Zusammenarbeit hat immer ausgezeichnet geklappt“, erklärt TANDEM-Sprecher Frank Tecklenborg. „Alle packten mit an und brachten den Baum mit den einfachen Hilfsgeräten in die Senkrechte“.
Die vorbereitenden Arbeiten laufen derzeit auf Hochtouren. Der Baum lagerte über Winter in einem Gewächshaus am Ortseingang. Auf dem Hof der Zimmerei Schaper wird das Objekt dann „stellfertig“ gemacht. „Geplant ist wieder, Schilder mit Logos aller Vereine, Organisationen und Institutionen anzubringen und die Vereinsvertreter beim Aufstellen mit einzubinden,“ erklärt Tecklenborg. „An der Zusammenarbeit mit Shabaz Ali vom Gasthaus „Zur Post“ und dem erfolgreichen Frühkonzert mit dem Angebot von Speisen und Getränken werden wir natürlich nichts ändern. Die Maibaumfeier findet wieder im gemütlichen Biergarten hinter der Gaststätte statt.“, erläutert der Ortsbrandmeister. Am Mittwoch, den 1. Mai 2024 soll der 18 Meter hohe Baum in schweißtreibender Arbeit wieder in Stellung gebracht werden. Die Vereinsvertreter und die Mitglieder der Schwarmer Feuerwehr treffen sich dazu bereits um 9.30 Uhr auf dem Hof der Zimmerei Schaper. Die geschmückten Ringe werden von Jungen und Mädchen des Sportvereins getragen. Anschließend laden die Veranstalter zum musikalischen Frühschoppen ein. Ab 11.00 Uhr unterhält der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen die Besucher mit zünftiger Blasmusik im Biergarten hinter dem Gasthaus „Zur Post“ um. "Wir würden uns freuen, wenn viele Schaulustige beim Aufstellen des Maibaums ab 10.00 Uhr und bei der anschließenden Feier dabei sind", so Tecklenborg.
Zu einem ausgedehnten Gebäudebrand kam es am Freitagmorgen, 5. April 2024 gegen 06.30 Uhr in Schwarme. Mehrere Ortsfeuerwehren wurden zu einem Gebäudebrand mit Personengefährdung alarmiert.
„Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dachbereich“, berichtete Einsatzleiter Frank Tecklenborg, „glücklicherweise konnten alle Personen das Gebäude bereits verlassen.“ Vorsorglich wurden diese vom Rettungsdienst gesichtet.
Umgehend wurden insgesamt acht Ortsfeuerwehren aus den Landkreisen Diepholz und Verden zur Einsatzstelle nahe der Kreisgrenze gerufen.
Mehr als 110 Feuerwehrfrauen und -männer konnten ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern. „Das betroffene landwirtschaftliche Gebäude war allerdings nicht mehr zu retten“, bilanzierte Schwarmes Ortsbrandmeister Tecklenborg weiter, „ein alter Traktor konnte noch aus dem Gefahrenbereich gezogen werden.“ Mit mehreren B- und C-Rohren wurde das Gebäude von außen gelöscht. „Ein Innenangriff war nicht mehr möglich“, bestätigte der Einsatzleiter. Bereits kurz nach Beginn der Löscharbeiten stürzten Teile des Daches ein.
Auch die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Verden kam zum Einsatz. Mit einem so genannten Wenderohr wurde das teilweise als Wohnhaus genutzte Gebäude von oben gelöscht. Die Wasserversorgung musste aus mehreren nahegelegenen Wasserentnahmestellen aufgebaut werden. Hierzu musste auch eine nebenliegende Straße gesperrt werden.
Gegen 09:00 Uhr konnten die ersten Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Die Nachlöscharbeiten werden voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern. Zur Absicherung der Einsatzkräfte war auch der Rettungsdienst vor Ort. Dieser wurde durch die DRK Bereitschaft Bruchhausen-Vilsen abgelöst, die auch die Verpflegung der Einsatzkräfte übernahm. Der Feuerwehrtechnische Zentrale, Energieversorger und die Polizei waren ebenfalls vor Ort.
02.04.2024 von Frank Tecklenborg
Tag des Klimaschutzes am 7. April 2024
Sie wollen Energie und damit auch Kosten sparen, Ihr Haus muss dringend saniert werden oder Sie möchten ganz einfach aus Überzeugung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten?
Dann kommen Sie zum 1. Tag des Klimaschutzes in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen!
Wir – besser einige Bürger*innen aus unserer Samtgemeinde – öffnen dafür am Sonntag, den 07. April ihre privaten Türpforten und zeigen Ihnen von Mensch zu Mensch, was und vor allem wie sie ihr eigenes Haus saniert haben.
Außerdem haben wir Unterstützung von einigen Betrieben, die für Beratungen rund um das Thema Haus sanieren und Energie sparen zur Verfügung stehen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann finden Sie hier den Programmflyer, sowie das Werbeplakat zum Tag des Klimaschutzes.
30.03.2024 von Frank Tecklenborg
Doppelkopf- und UNO-Turnier der Feuerwehr
34 Kartenspielerinnen und Kartenspieler konnte Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg beim traditionellen Doppelkopf- und UNO-Turnier der Ortsfeuerwehr am Donnerstag, 28. März 2024 im Gasthaus „Zur Post“ begrüßen. Die Organisation hatten Georg Schrader und Wilken zum Hingst aus dem Ortskommando der Feuerwehr übernommen. Es wurden wieder Fleischpreise ausgespielt.
Hier die jeweils fünf Erstplatzierten:
Doppelkopf (insgesamt 20Teilnehmer/innen)
Platz Name Punkte
1 Werner Winter 129
2 Jürgen Wachendorf 94
3 Jannis Fehse 92
4 Oliver Hüneke 87
5 Horst Bobrink 86
UNO (insgesamt 14 Teilnehmer/innen)
Platz Name Punkte
Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Georg Schrader (Organisation), Luca Hördt (Gewinner UNO), Werner Winter (Gewinner Doppelkopf), Wilken zum Hingst (Spielleiter)
06.03.2024 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Verkehrsunfall auf der Borsteler Straße
Mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ wurde die Schwarmer Feuerwehr am Mittwoch, 6.3.24 gegen 9.40 Uhr durch die Leistelle über Funkmeldeempfänger alarmiert. Nach Angaben der Polizei war eine Pkw-Fahrerin mit ihrem Auto auf gerader Strecke, aus noch ungeklärter Ursache, nach links auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem geparkten Kleintransporter kollidiert. Glücklicherweise konnte die Frau durch Passanten schnell aus dem Fahrzeug vor Eintreffen der Feuerwehr befreit werden. Die 67-jährige Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Beide Pkw wurden erheblich beschädigt, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, band und nahm ausgelaufenen Kraftstoff auf und säuberte die Unfallstelle. Drei Feuerwehrfahrzeuge und zwölf Feuerwehrleute waren unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Sven Schaper etwa eine Stunde vor Ort im Einsatz.