Neuer Teilnehmerrekord beim Laternenfest in Schwarme
Angeführt von Blasmusik und St. Martin hoch zu Ross (Sieglinde Lüning vom Reit- und Rennverein) beteiligten sich knapp 400 Kinder, Eltern und Großeltern am Laternenumzug am Freitag, 11. November 2022 in Schwarme. Das Laternenfest war von der Gemeinde Schwarme, dem Grundschul-Förderverein, der Ortsfeuerwehr, dem Heimatverein Eule und dem Schützenverein organisiert worden. Nach dem Treffen auf dem Festplatz im Krähenkamp setzte sich der Umzug mit musikalischer Begleitung und abgesichert von Feuerwehrleuten und zwei Einsatzfahrzeugen, über die Borsteler Straße, Vorwiese, Auf der Brake und Hauptstraße in Bewegung. Auf dem Gelände bei Robberts Huus legte der Tross eine Pause ein und es wurden gemeinsam die bekannten Laternelieder gesungen. Mitglieder des Heimatvereins „EULE“ verteilten vor Ort an alle Kinder selbstgebackenen „Stuten“. Über die Bruchhausener Straße und die Waldstraße und begleitet von Fackelträgern der Jugendfeuerwehr erreichten die Teilnehmer dann wieder den Festplatz der Gemeinde im Krähenkamp. Dort boten der Förderverein Grundschule und der Schützenverein Bratwürste, Pommes, Waffeln und heiße und kalte Getränke an. Die Feuerwehr entzündete ein Lagerfeuer, an denen sich die Kinder erwärmten. „Das Wetter spielte optimal mit und so konnten wir einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen“, freute sich Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg. Viele Anwohner der genannten Straßen hatten durch Schmücken ihrer Vorgärten mit Lichtern und Lampions der Veranstaltung einen tollen Rahmen gegeben.
03.10.2022 von Frank Tecklenborg
Großeinsatz der Feuerwehr: Gasaustritt nach Erdarbeiten
Eine Vielzahl an Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am Sonntagnachmittag, 02.10.2022 gegen 15.15 Uhr zu einer Gasausströmung nach Schwarme alarmiert. Durch Bauarbeiten wurde eine Leitung beschädigt. Die ersteintreffende Ortsfeuerwehr Schwarme konnte die Ausströmung von Gas schnell bestätigen. Umgehend wurde der Bereich abgesperrt und ein Löschangriff vorbereitet. Dafür rüsteten sich zwei Trupps vorsorglich mit Atemschutz aus. Messungen mit den Gerätschaften der Ortsfeuerwehr Uenzen, sowie der Mess- und Gefahrstoffeinheit des Landkreises Diepholz, bestätigten den Austritt zusätzlich. Mit Hilfe von speziellem Werkzeug wurde die defekte Leitung freigelegt und schließlich abgeklemmt. Hierbei unterstützte der zwischenzeitlich eingetroffene Energieversorger und Netzbetreiber. Nachdem abschließende Messungen keine weitere Ausströmung feststellten, konnten die über 75 ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -Männer, unter Leitung von Schwarmes stv. Ortsbrandmeister Sven Schaper, wieder einrücken. Neben den Ortsfeuerwehren Schwarme, Kleinenborstel, Martfeld und Uenzen, waren der Einsatzleitwagen aus Bruchhausen-Vilsen, die Gefahrgutstaffel Nord (Syke), die Messgruppe Nord (Sudweyhe), die Polizei und der Rettungsdienst im Einsatz.
17.09.2022 von Frank Tecklenborg
Feuerwehrsenioren in Bad Zwischenahn
Nach dreijähriger Abstinenz fand jetzt auch wieder ein Ausflug der Schwarmer Feuerwehrsenioren statt. Bei optimalem Wetter ging die Reise in den Kurort Bad Zwischenahn im Ammerland. Nach einer Besichtigung der Aalräucherei des Traditionsunternehmens Friedrich Bruns (siehe Foto) nahmen die 31 Teilnehmer/innen das Mittagessen im dortigen Restaurant ein. Bei den meisten Frauen und Männern stand natürlich Fisch auf dem Speiseplan. Die Seele baumeln lassen konnte dann die Reisegruppe bei einer gemächlichen Dampferfahrt auf dem Zwischenahner Meer. Anschließend war noch genügend Zeit zum Shoppen, Flanieren oder Klönschnacken bei Kaffee und Kuchen. Die gelungene Fahrt war vom Ortskameradschaftsältesten Georg Schrader in Zusammenhang mit dem Reisedienst Wrede (Einste) ausgearbeitet worden.
26.08.2022 von Herbert Herzig
Info für die Öffnungszeiten im Freibad Schwarme
1) Auf Grund des Brokser Marktes werden am Dienstag den 30.08.2022 die Freibäder Bruchhausen-Vilsen und Schwarme jeweils nach dem bis 9:00 Uhr laufenden Frühschwimmen für den Rest des Tages geschlossen.
2) Da das Hallenbad Martfeld im September wie bereits bekannt gegeben wegen der Energiekrise nicht öffnet und die Prognose auch für die nächsten 2 Wochen noch überwiegend schönes Sommerwetter vorhersagen, wird die Seison in beiden Bädern bis zum 11.09.2022 verlängert.
Die Öffnungszeiten finden bis einschließlich zum 04.09.2022 Anwendung.
Danach gelten folgende der Dunkelheit angepasste Öffnungszeiten.
Vom 05.-09.09.2022 06:30 bis 10:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr
Am 10.09. und 11.09.2022 von 10:00 bis 19:00 Uhr (wie bisher)
06.08.2022 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsätze nach heftigem Unwetter
Gleich drei Einsätze der technischen Hilfeleistung bescherte das kurze, aber heftige Unwetter am Donnerstag, 04.08.2022 ab 16.45 Uhr der Schwarmer Feuerwehr. Auf die Bremer Straße (L 331) waren mehrere große Äste gefallen. Die Einsatzkräfte legten die Baumteile in den Wegeseitenraum und sicherten den Verkehr. Gleichzeitig wurde ein weiterer Einsatz über die Rettungsleitstelle gemeldet. Auf ein Wohnhaus an der Straße „An der Heide“ war eine große Esche gefallen. Die Feuerwehrleute sicherten zunächst die Einsatzstelle und zersägten mittels mehrere Motorsägen den Baum von oben herab. Auf dem Nachbargrundstück war eine Eiche auf zwei Kleintransporter gefallen. Auch hier kamen die Sägen zum Einsatz. Seitens der Ortsfeuerwehr Schwarme waren 14 Kameraden/innen mit allen drei Fahrzeugen unter der Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg bis gegen 19.00 Uhr im Einsatz.