Nach Alarmierung durch die Leitstelle über Meldeempfänger rückte das Tanklöschfahrzeug in der Nacht zu Mittwoch, 03.12.2014 gegen 2.15 Uhr zur Brandkontrolle in die Straße „An der Heide“ aus. Der Eigentümer eines Hauses hatte Kaminasche in einem Zinkeimer entsorgt. Angrenzendes Material aus Plastik hatte sich daraufhin im Hauswirtschaftsraum entzündet. Nur durch Anschlagen des Rauchmelders konnte größerer Schaden vermieden werden. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits gelöscht worden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Brandort und rückten daraufhin wieder zum Standort ein. Das LF 8 war in Bereitschaft beim Feuerwehrhaus geblieben. Die Polizei war vor Ort. Einsatzleiter der Feuerwehr war Gruppenführer Lennart Eistert.
07.10.2014 von Frank Tecklenborg
800 Jahre Schwarme: Zum Abschluss eine große Silvester-Party
Nach dem erfolgreichen Festwochenende zur 800-Jahr-Feier planen die Verantwortlichen noch eine große Silvester-Party zum Ende des Jubiläumsjahres. Festwirt Lüder Meyer vom Sportcafe „Ambiente“ hat dazu bereits ein großes Festzelt geordert. Je nach Zuspruch wird das beheizte Zelt auf dem Parkplatz vor der Sporthalle oder auf dem Schulhof aufgebaut. Verpflichtet wurden auch schon DJ Marc und Kollegen für die musikalische Unterhaltung und ein Catering-Service. Meyer plant ein großes Buffet mit Essen und Trinken zum einem All-inklusiv-Preis von 65,- €uro pro Person. Darin enthalten sind auch ein Mitternachtssnack und eine Kinderbetreuung. Karten für das große 800-Jahr-Finale sind im Ambiente ab sofort erhältlich.
24.09.2014 von Frank Tecklenborg
800-Jahr-Feier: Foto-DVD in der Produktion
Das Festwochenende zu unserer 800-Jahr-Feier liegt hinter uns. Sowohl der Kommersabend am Freitag, der riesige Festumzug mit anschließendem Jubiläumsball am Sonnabend als auch das umfangreiche Programm am Sonntag mit Festgottesdienst, Frühschoppen, Ausstellungen, Tanz- und Gesangsdarbietungen, dem Feuerwerk u.v.m. waren aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Das Wetter hat mitgespielt und sowas werden viele von uns wohl nicht noch einmal erleben! Die Lenkungsgruppe (Bernd Bormann, Klaus Masemann, Meike Müller, Johann-Dieter Oldenburg, Georg Pilz, Ralf Rohlfing, Hermann Schröder und Frank Tecklenborg) bedankt sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten für die uneigennützige Hilfe und Unterstützung , die tollen Ideen, das vorbildliche Engagement und die an diesem Festwochenende ganz besonders zu spürende Freude aller Schwarmerinnen und Schwarmer . Einige ausgewählte Fotos des Festwochenendes stellen wir nach und nach hier ins Internet ein. Eine DVD mit fast 1200 hochaufgelösten Fotos aller Programmpunkte ist zurzeit in der Produktion. Sobald die Exemplare fertiggestellt sind, wird die DVD für eine Schutzgebühr von 8,- Euro zum Kauf angeboten. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in der Tagespresse.
20.09.2014 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Tödlicher Verkehrsunfall auf der Landesstraße
Zu einem Hilfeleistungseinsatz wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Freitag, 19.09.2014 gegen 17.45 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger gerufen. Auf der Landesstraße 331 in Höhe der Biogasanlage kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Mann aus Schwarme am Steuer des Golf kam beim Bremsen ins Schleudern und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet in den Gegenverkehr und prallte mit der Beifahrerseite gegen das Frontgewicht des Traktors. Der junge Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen, für ihn kam jede Hilfe zu spät. Die Fahrerin des Seat und zwei weitere Insassen sowie der Traktorfahrer blieben unverletzt. Die Landesstraße 331 zwischen Emtinghausen und Schwarme war bis ca. 22.00 Uhr voll gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich nach Angaben der Polizei auf ca. 40.000 Euro. Die Feuerwehr übernahm die Bergung des tödlich Verletzten, das Ausleuchten der Einsatzstelle für die polizeiliche Unfallaufnahme sowie Aufräumarbeiten und die Verkehrssicherung. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit allen drei Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten unter Leitung von Schwarmes stv. Ortsbrandmeister Sven Schaper vor Ort im Einsatz.
10.09.2014 von Frank Tecklenborg
800-Jahr-Feier in Schwarme: 75 Gruppen mit über 600 Teilnehmern beim großen Festumzug zum Jubiläum dabei
Der traditionelle Erntefestumzug in Schwarme war ja schon immer einer der größten in der Region. Aber die Zahl der Anmeldungen von Fußgruppen und Motivwagen ist überwältigend. Beim letzten Treffen der lenkungsgruppe am vergangenen Dienstag wurde die Umzugsplanung intensiv besprochen und die Anmeldungen gesichtet. Insgesamt 75 Anmeldungen von Motivwagen, Fußgruppen, Oldtimern u.v.m. sind bei den Organisatoren eingegangen. Über 600 Teilnehmer werden sich an dem großen Umzug am Sonnabend dem hoffentlich zahlreichen Publikum an den Schwarmer Straßen präsentieren. Der große Festumzug wird so zu einem „Highlight“ während der „drei tollen Tage in Schwarme“ werden. Das stellt die Organisatoren natürlich auch vor logistische Herausforderungen. Lars Knobloch und Klaus Fischer von der Schwarmer Ortsfeuerwehr zeichnen mit ihren 15 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen für die Verkehrssicherung und die erforderlichen Absperrungen während des etwa zweieinhalbstündigen Umzuges verantwortlich. Unterstützt werden sie von einem Streifenwagen der Polizei. Unter den angemeldeten Gruppen sind Teams aus Nachbarschaften, Stammtischen, Vereinen, Clubs, Firmen, Institutionen sowie Schule und Kindergarten. Außerdem haben sich Gruppen aus Martfeld, Kleinenborstel, Hoya und Süstedt angemeldet und der Oldtimerclub Alkreis Syke wird mit 22 historischen Autos dabei sein. Musikalisch wird der Umzug durch drei Spielmanns- und Musikzüge begleitet. Der Festumzug wird am Sonnabend, den 13. September um 15.00 Uhr in der Straße “An der Heide“ aufgestellt, startet dann pünktlich um 15.30 Uhr und führt über die Kirchstraße, Bremer Straße, Vorwiese, Bruchhauser Straße, Hauptstraße, Eichenstraße zum Festgelände am Mühlenweg. Die Ankunft ist gegen 18.00 Uhr geplant. In der „Vorwiese“ wird ein Stopp von etwa 20 Minuten eingelegt. Es stehen genügend Toilettenwagen zur Verfügung. Außerdem marschieren ab hier die musiktreibenden Züge. In der Nähe von Robberts Huus in der Ortsmitte wird der Regiewagen platziert. Bernd Bormann und Frank Tecklenborg werden dort die einzelnen Gruppen kurz vorstellen und die Jury der Lenkungsgruppe, bestehend aus Pastorin Meike Müller, Marktmeister Ralf Rohlfing und den Schwarmer Ratsmitgliedern Georg Pilz und Hermann Schröder bewerten die Motivwagen und Fußgruppen. Um 19.00 Uhr werden dann die besten Teilnehmerteams durch die Jury der Lenkungsgruppe auf dem Festzelt prämiiert.