Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 43 von 66 Seite zurück Seite vor

Feuerwehreinsatz: Scheunenbrand auf lanwirtschaftlichem Anwesen

Mit dem Stichwort „Scheunenbrand“ wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Freitag, den 31.01.2014 kurz nach 18.00 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz gerufen. In der Scheune eines landwirtschaftlichen Anwesens am Tulpenweg war ein Feuer ausgebrochen. Ein Hofbewohner entdeckte den Brand in der Nähe eines Ofens und informierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Diepholz. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte der Wand- und Deckenbereich bereits in großer Ausdehnung. Mit mehreren C-Rohren und insgesamt sechs Einsatzkräften unter schwerem Atemaschutz im Innenangriff konnte das Feuer schnell gelöscht werden, so dass das die angrenzenden Gebäude keinen Schaden nahmen. Die gesamte Scheune wurde anschließend mit Hilfe des Hochdrucklüfters gelüftet. Eine Wärmebildkamera wurde eingesetzt, um mögliche Brandnester in der Zwischendecke aufzuspüren und abzulöschen. Zur Eigensicherung der Feuerwehr und Betreuung der Hofbewohner war außerdem ein Rettungswagen an die Einsatzstelle geeilt. Unterstützung erhielten die Schwarmer noch durch die alarmierte Ortsfeuerwehr aus Hustedt. Gegen 19.15 Uhr konnte die Einsatzstelle dann vom Einsatzleiter an die Polizei für weitere Ermittlungen übergeben werden. Insgesamt waren fünf Fahrzeuge mit 36 Feuerwehrleuten unter Leitung von Schwarmes Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg vor Ort im Einsatz.


Feuerwehreisnatz: Wohnungsbarnd in der Breslauer Straße

Zu einem Brandeinsatz wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Dienstag, den 07.01.2014 kurz nach 17.30 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger gerufen. In der Breslauer Straße war in der Küche eines Wohnhauses im ersten Obergeschoss ein Feuer ausgebrochen. Ein Elektrogrill war in Brand geraten. Nachbarn entdeckten das Feuer und informierten die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Diepholz. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Wohnungsmieter den defekten Grill aber bereits ins Freie verbracht. Die Küche war leicht verrußt und wurde gelüftet. Nach der Kontrolle auf Brandnester durch die Wärmebildkamera des Einsatzleitwagens aus Bruchhausen-Vilsen konnte die Einsatzstelle an die Polizei für weitere Ermittlungen übergeben werden. Ein Bewohner erlitt leichte Brandverletzungen. Da zunächst von mehreren Verletzen und einem größeren Feuer ausgegangen werden musste, waren die Ortsfeuerwehren Martfeld, Kleinenborstel und Hustedt auch in Marsch gesetzt worden. Die anrückenden Fahrzeuge konnten nach der ersten Lagemeldung aber die Einsatzfahrt abbrechen. Vorsorglich waren mehrere Rettungswagen zur Einsatzstelle gerufen worden. Die Schwarmer Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 28 Feuerwehrleuten unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Sven Schaper vor Ort im Einsatz.

Mannschaftstransportfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Schwarme

in Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ist am Sonnabend, den 4. januar 2014 bei der Ortsfeuerwehr Schwarme offiziell in Dienst gestellt worden. Der gebrauchte VW-Crafter wurde ausschließlich durch Spenden von überwiegend Schwarmer Geschäftsleuten und Privatpersonen finanziert:
• Frau Ute von Salzen
• Fa. Wortmann Haustechnik, Schwarme
• Raiffeisen-Warengenossenschaft Schwarme
• Schlosserei und Schmiede Heiner Lührs, Schwarme
• Fa. Agrostrom, Schwarme
• Herrn Klaus Meyer-Hochheim
• Fa. Landhandel Jens Otten, Schwarme
• Versicherungsbüro Dietmar Langscheid, Schwarme
• Fa. Felldiele Niemann, Schwarme
• Kreissparkasse Schwarme
• Volksbank, Gst. Schwarme
• Frau Lydia Schulz aus OHZ
• Agentur für Arbeitsvermittlung, Verden

Nach der Beschaffung erfolgte die Beklebung und Umrüstung als Einsatzfahrzeug mit Digitalfunk sowie Signalanlage mit Blaulicht, Martinshorn und Frontblitzern in Eigenleistung durch Schwarmer Feuerwehrangehörige. Der Transporter bietet neun Personen Platz und hat außerdem eine große Ladefläche im Heckbereich. Halter ist die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen. Im Beisein der Sponsoren sowie Vertretern aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr wurde das Fahrzeug in Augenschein genommen und übergeben. Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg bedankte sich besonders bei den Gönnern, die immer wieder bereit sind, die Arbeit der Ortsfeuerwehr ideell und finanziell zu unterstützen. Neben der Nutzung bei Einsätzen, Übungen und Dienstfahrten der Ortsfeuerwehr wird das MTF zukünftig überwiegend von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Schwarme und Umgebung als Transportfahrzeug genutzt. In Planung ist für dieses Jahr noch der Bau eines Carports auf dem Betriebshof der Feuerwehr für die Unterstellung des Fahrzeugs. Auch bei diesem Vorhaben ist der Ortsbrandmeister zuversichtlich, die Finanzierung durch Sach- und Geldspenden sicherstellen zu können.


Feuerwehreinsatz: Zwei Kilometer lange Ölspur

Mit einer gut zwei Kilometer langen Ölspur hatte sich die über Funkmeldeempfänger alarmierte Ortsfeuerwehr Schwarme am Freitagabend, 23.08.2013 ab 21.15 Uhr zu beschäftigen. Beim Transport von Getreide war bei einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug die Hydraulikleitung geplatzt, so dass größere Mengen Öl auf den Erlenweg, die Sprakener Straße und die Borsteler Straße gelangten. Die schmierige Ölspur wurde mit Bindemitteln abgestreut, gebunden und entsorgt. Der Verkehr wurde während des knapp dreistündigen Einsatzes einseitig an der Schadensstelle vorbeigeleitet. Zur Sicherung der Straßen stellte die Straßenmeisterei Warnschilder auf. Der Verursacher hat sich während des Einsatzes bei der Feuerwehr gemeldet. Insgesamt waren beide Fahrzeuge und zehn Feuerwehrleute unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg vor Ort im Einsatz


Nachtbaden mit Grillen und Paddelwettbewerb

Am Freitag, den 02.08.2013 findet wieder ein Nachtbaden mit Grillen von 21.15 – 23.30 Uhr im Freibad in Schwarme statt. Die Wassertemperatur beträgt 27°C. Die Schwimmmeister Herr Kemker und Frau Hübner werden mit Unterstützung des Förderverein Freibad Schwarme einen Paddelwettbewerb austragen. Die Jahres- und Zehnerkarten haben bei dieser Veranstaltung keine Gültigkeit.



 

Seite 43 von 66 Seite zurück Seite vor