Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 49 von 66 Seite zurück Seite vor

Feuerwehreinsatz: Verkehrsunfall in Martfeld

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Dienstagabend, 11.10.2011 gegen 17.15 Uhr per Sirenenalarm gerufen. Auf der Landesstraße 202 am Ortsausgang Martfeld in Richtung Hollen war eine Fahrerin aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Pkw von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Frau war entgegen ersten Meldungen nicht in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Sie wurde durch den heftigen Aufprall aus ihrem Fahrzeug geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung wurde die Schwangere an den Rettungsdienst übergeben und anschließend mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 6“ in ein Bremer Klinikum geflogen. Die Schwarmer Feuerwehr übernahm das Abstreuen und Binden von ausgelaufenem Kraftstoff und die Aufräumarbeiten am Unfallort. Insgesamt waren beide Fahrzeuge und 26 Kameraden unter Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding vor Ort im Einsatz.


Das Zirkusprojekt der Grundschule 2011

Als am Montag, dem 3. Oktober 2011, das Zelt vom Mitmach-Zirkus „El Dorado“ aufgebaut wurde, zog dieses Ereignis bereits viel Interesse und neugierige Blicke in Schwarme auf sich. So manche Familie machte seinen Spaziergang entlang der Wiese vor der Grundschule.
Am Dienstag, dem 4. Oktober 2011, bekamen die Kinder dann einen ersten Einblick in das Programm, das sie mitgestalten sollten. Einige Schüler und Schülerinnen hatten sofort die Gelegenheit, ihr Können zu erproben und zu zeigen, was in ihnen steckt. Schnell stand fest - da schlummern ungeahnte Talente! Obwohl anschließend nur noch ein kurzer Besuch bei den Tieren möglich war, kamen die Kinder am nächsten Tag hochmotiviert zur Schule. Zuerst wurden sie einer Darbietung zugeteilt. Zwar konnten nicht alle Wünsche berücksichtigt werden, aber sie gingen voller Freude und Eifer an das Üben heran. Es war schon erstaunlich, wie viel und wie schnell sie alles gelernt haben. Am beeindruckendsten waren jedoch die jungen Akrobaten am Trapez, die in "schwindelerregender" Höhe Darbietungen wie „Das Vogelnest“ probten. Die Bodenartisten lernten den „Rucksack“ und den „menschliche Gürtel“ kennen. Es wurde mit Ziegen sowie Lamas springen geübt und auf einem Haflinger voltigiert. Nur Manni, das Alpaka, hätte mit mehr Einsatz herangehen können. Seinen drei „Dompteuren“ halfen am Mittwoch weder sanftes Schieben noch reichliche Streicheleinheiten. Er machte es sich immer wieder auf der Wiese gemütlich.
Donnerstag war der zweite und damit bereits der letzte Tag zum Üben. Manni war zum Glück auch konzentrierter bei der Sache. Doch wer hätte es ihm verübeln können - bei Regen und Wind musste er seine Runden über die Wiese ziehen. Aber das Wetter tat der Einsatzfreude der Kinder keinen Abbruch. Zum Glück können alle die Vorführungen am Sonnabend im schönen, neuen Zelt erleben.
Am Freitag fand dann die Generalprobe statt. Nicht nur die Schulkinder selbst staunten über ihre Mitschüler und feuerten sie kräftig an. Auch die Kindergartenkinder schauten mit großen Augen zu, wie die Akrobaten, Jongleure, Clowns, Cowboys, Piraten, Cheerleader, Tierdresseure, ... zeigten, was sie konnten. Der Lohn der Mühe und Anstrengungen war tosender Applaus, den sich alle verdient haben. Dabei reichte die Zeit gar nicht aus, um alle Darbietungen in voller Länge zu zeigen.

Pünktlich 14 Uhr ging es am Sonnabend los – mit erwartungsvollen Eltern, Großeltern und Geschwistern auf gefüllten Bankreihen, mit hellen Spotlights in der Zirkuskuppel, mit stimmungsvoller Musik aus den Lautsprechern, mit duftendem Popcorn in den Händen ….. Mitarbeiter vom Zirkus "Thiel" und der Förderverein sorgten für Essen und Getränke.
Henrik D., Bryan B. Emma F., Nike T., Simone S., Timo L., Marlon F. (Schüler der 4. Klasse)von der Ganztags-AG "Computer" haben folgendes verfasst:
Das ganze Zelt war voll. Vor der Auftritt wurden die Kinder geschminkt und kostümiert. Die Kinder haben das Geübte vorgetragen. Die Trapezvorstellung war richtig spannend und wurde laut beklatscht, besonders als Belana das Luftspagat am Seil gezeigt hat. Die Bodenakrobatik-Gruppe war auch sehr gut.
Es ist alles gut gegangen. Die Vorstellung dauerte 2 Stunden. Dazwischen war eine 15-minütige Pause.

Besuchen Sie auch unsere Galerie!

Feuerwehreinsatz: Schwerer Verkehrsunfall auf der Sprakener Straße

In den frühen Abendstunden gegen kurz nach 18:00 Uhr kam es am Donnerstag, den 29.09.2011 auf der Sprakener Straße in Schwarme zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein 18-jähriger Kradfahrer schwer verletzte. Der Fahranfänger aus Asendorf kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Verlauf einer Kurve auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Trecker zusammenstieß. Bei der Kollision kam der Kradfahrer zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 6“ in das Klinikum Bremen-Mitte geflogen. Die per Meldeempfänger alarmierte Ortsfeuerwehr übernahm die Verkehrssicherung, die Aufräumarbeiten am Unfallort sowie das Binden und Aufnehmen von ausgelaufenem Kraftstoff. Insgesamt waren 18 Feuerwehrleute Einsatzkräfte mit beiden Fahrzeugen unter Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding vor Ort im Einsatz.

Feuerwehreinsatz: Brand in Martfelder Gaststätte

Zu einem Gebäudebrand wurde die Ortsfeuerwehren Martfeld, Hustedt, Kleinenborstel und Schwarme am Mittwochnachmittag, 28.09.2011 gegen 14.15 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger gerufen. An der Bremer Straße in Martfeld war in einer Gaststätte im Thekenbereich ein Feuer ausgebrochen. Brandursache war nach Angaben der Polizei vermutlich ein technischer Defekt an einem Kühlschrank. Beim Eintreffen der ersten Martfelder Einsatzkräfte wurde sofort der Innenangriff mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz vorgenommen. Starke Verqualmung im Inneren des Restaurants erschwerte die Löscharbeiten. Mit dem Hochdrucklüfter der Schwarmer Feuerwehr wurde nach Ablöschen der Feuerstellen das gesamte Restaurant und die Nebenräume rauchfrei gemacht. Um mögliche Glutnester in den Balkenlagen aufzuspüren, entschloss sich Einsatzleiter Torsten Bomhoff (stv. Martfelder Ortsbrandmeister) die Wärmebildkamera der Ortsfeuerwehr Hoya anzufordern. Glücklicherweise wurden daraufhin aber keine weiteren Gefahrenquellen mehr festgestellt. Insgesamt waren knapp 60 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Schwarme, Martfeld, Hustedt, Kleinenborstel und Hoya mit acht Fahrzeugen im Einsatz. Vor Ort machte sich auch der stellvertretende Gemeindebrandmeister Gerd Schröder ein Bild von der Lage. Die Gaststätte ist zum größten Teil im Erdgeschoss momentan nicht mehr nutzbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hinsichtlich genauer Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen. Nach Übergabe an die Polizei kehrten die letzten Einsatzkräfte gegen 16.00 Uhr in ihre Standorte zurück.

Der Zirkus "El Dorado" kommt! Projektwoche der Grundschule Schwarme

Ab Dienstag, dem 4. Oktober 2011, findet in der GS Schwarme eine Projektwoche statt. Der Zirkus reist am Vortag an.
Ziel ist es, dass die Kinder etwas über den Zirkus lernen, z.B. Akrobatik, Clownerie, Dressuren, Lassowerfen, Seiltanzen, Jonglieren, Voltigieren, ... Dazu üben die Kinder in kleinen Gruppen mit einem Trainer vom Zirkus. Die Kinder bekommen täglich bis zum Freitag 2 bis 3 Stunden Unterricht von den Zirkusmitgliedern.
Am Sonnabend, dem 8. Oktober, wird das Gelernte im Zirkuszelt auf der Weide vor der Schule vorgestellt. Dazu sind alle Eltern , Geschwister und weitere Verwandte herzlich eingeladen. Das Zelt fasst ca. 400 Zuschauer.
(Text verfasst von den Kindern der Ganztags-AG "Computer")
Zur Erinnerung veröffentliche ich in einer Galerie ein paar Fotos vom Zirkusprojekt aus dem Lahr 2007.




 

Seite 49 von 66 Seite zurück Seite vor