Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 63 von 66 Seite zurück Seite vor

Bericht zum Schützenfest 2007

Am Samstag den 26.05.07 trafen sich die Schwarmer Schützen um 14:30 Uhr beim Vereinslokal "Zur Post" um die Könige des Jahres 2006/07 abzuholen. Von hier ging es zu Christin Viehweger und danach zu Uwe Schulenberg. Nach dem Eintreffen auf dem Festplatz begann das Adlerschiessen um den König zu ermitteln. Bei den Teilen sicherten sich Petra Lindemann (linker Flügel), Dietrich Ohlmeyer (rechter Flügel), Jürgen Schweers (linke Kralle), Günter Kohlmeyer (rechte Kralle), Christine Hettich (Stoss) sowie Alwin Falldorf (Kopf) die begehrten Orden. Zehn Schützen traten dann zum Königsschiessen an. Hier war das Glück zum wiederholten Male nach 1998 Detlef Falldorf hold und er ist nun unser König. Bernd Oentrich holte sich, nach dem er 2006 Vizekönig war, diese Ehre auch 2007 wieder.
Die Kinder und Jugendlichen schossen ihren König auf dem Schießstand aus. Hier siegte Björn Ratajszczak vor Tobias Bösche.
Danach nahm Elke Tecklenborg die Ehrungen vom Schützenfestpokalschiessen vor. Hier gewann Marco Thies vor Uwe Schulenberg in der Schützenklasse Herren, Thomas Hansel vor Werner Winter in der Altersklasse Herren, Corinna Schröder vor Inka Engelmann in der Schützenklasse Damen und Ingrid Markwart vor Petra Klee in der Altersklasse Damen. In der Seniorenklasse siegte Hermann Köster. Die Jugendpokale gingen an Christin Viehweger, Sven Dietrich und Björn Ratajszczak.
Am Abend sorgte dann DJ Toddy für Unterhaltung.

Am Sonntag den 27.05.07 trafen sich die Schützen auf dem Festplatz im Krähenkamp um 12:30 Uhr und es wurden die neuen Könige proklamiert. Kreispräsident Werner Winter überreichte Björn Ratajszczak dann noch den Pokal der Firma Ahlers und erörterte den Ahlers-Cup. Nun stellte sich der Verein auf um die Könige abzuholen. Es ging zuerst zu Björn Ratajszczak, wo der Kindervizekönig Tobias Bösche die Scheibe wusch. Dann ging es zu Detlef Falldorf, wo Bernd Oentrich die Scheibe aufhängen und waschen durfte. Detlef und Björn verpflegten die Anwesenden mit diversen Erfrischungsgetränken ehe es dann zum Festplatz ging, wo der König die Vertreter einiger Vereine empfang. Willi Nagel sorgte dann für die musikalische Begleitung bis spät in die Nacht.


Torsten Obst
II. Schriftführer
Schützenverein Schwarme e.V.

Landwirtschaftliches Lagergebäude niedergebrannt

In der Nacht zum Donnerstag brannte im niedersächsischen Schwarme (Landkreis Diepholz) ein landwirtschaftliches Lagergebäude vollständig nieder.
Ersten Angaben zufolge war das Feuer gegen 03:00 Uhr in dem etwa 10x20 m großen Gebäude ausgebrochen und hatte sich schnell ausgeweitet, so dass das Lagergebäude beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit einem etwa 80 Kräfte umfassenden Großaufgebot anrückte, bereits in Vollbrand stand.

Quelle: www.nonstopnews.de
mehr...

Feuerwehreinsatz: Waldbrand im "Paradies"

Mit Sirenenalarm wurden die Ortsfeuerwehren Schwarme und Martfeld am Donnerstagabend gegen 19.10 Uhr zu einem Waldbrand gerufen. In einem kleinen Waldstück im Ortsteil „Paradies“ zwischen Schwarme und Martfeld war ein Haufen gehacktes Holz in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte auch bereits das Unterholz aufgrund der extremen Trockenheit auf einer Fläche von ca. 300 Quadratmetern Feuer gefangen. Die Polizei war vor Ort und geht von Brandstiftung aus. “Glücklicherweise war der Einsatzbereich am Waldrand, so dass wir schnell mit den Schnellangriffseinrichtungen der beiden Tanklöschfahrzeuge das Feuer bekämpfen konnten. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn das Feuer später entdeckt worden wäre und mehr Wind geherrscht hätte“, erklärt Feuerwehr-Pressesprecher Frank Tecklenborg. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit herrsche extreme Flächen- und Waldbrandgefahr. Eltern sollten ihre Kinder auf diese Besonderheiten hinweisen, rät Tecklenborg. Die Feuerwehr war mit 42 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen unter Leitung des Schwarmer Ortsbrandmeisters Carsten Ravens vor Ort.


Alarmübung der Feuerwehr: Einsatz bei der neuen Biogas-Anlage

Von Sirenenalarm wurden die Schwarmer Bürgerinnen und Bürger am Sonnabend, 14.04.2007 gegen 15.00 Uhr aufgeschreckt. Die Feuerwehr wurde zu einer Alarmübung bei der neuen Biogas-Anlage der Landwirte Klaus Meyer-Hochheim und Hasso Schröder im Ortsteil Großborstel gerufen. Die angenommene Lage stellte sich so dar, das bei Wartungsarbeiten ein Mitarbeiter aufgrund ausströmender Gase in der Anlage bewusstlos geworden war und sich daher selbst nicht mehr aus der misslichen Lage befreien konnte. Während mehrere Trupps der Feuerwehr unter Pressluftamer und teilweise mit Vollschutzanzügen die „verletzte“ Person aus dem Gefahrenbereich retten mussten, bauten die übrigen Einsatzkräfte eine Wasserversorgung auf um durch eine sogenannte Wasserwand das Ausströmen weitere gefährlicher Stoffe zu verhindern. Atemschutzwart Fred Brauer hatte die interessante Übung ausgearbeitet. „Es ist immer wieder wichtig, gerade an neuen Objekten die Gefahrenschwerpunkte zu erkennen und den Ernstfall unter realen Bedingungen zu üben“, betonte Ortsbrandmeister Carsten Ravens während der anschließenden Manöverkritik im Beisein von Gemeindebrandmeister Michael Ullmann (Asendorf) und seinem Stellvertreter Gerd Schröder (Ochtmannien). Die gestellten Aufgaben seien gut und schnell gelöst worden. Zur Unterstützung der Bergungsaktion wurde ein Teleskoplader der Firma Schaper hinzugezogen. Insgesamt waren 31 Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen etwa eine Stunde vor Ort im Übungseinsatz.



Ergebnisse des Dorfpokalschießens

Am Donnerstag den 05.04.07 veranstaltete der Schützenverein Schwarme e.V. ein Dorfpokalschiessen, an dem rund 11 Vereine mit jeweils drei Schützen gegeneinander antraten. Ziel war es hier, mit 10 besonders guten Schüssen mit dem Luftgewehr auf Sandsack aufgelegt, eine hohe Ringzahl zu erzielen.
Das beste Ergebnis erzielte hier die Damenmannschaft des Schützenvereins. Die Rangfolge im Einzelnen.

1. Schützenverein Damen / 312,8 Ringe
2. Sozialverband / 311,8 Ringe
3. Eyterfischer / 308,1 Ringe
4. Schützenverein Männer
5. Geflügelzuchtverein
6. TSV Schwarme
7. Reit-und Rennverein
8. Feuerwehr
9. Gnuck Wech
10. Förderverein Schule
11. MSC-Schwarme

Torsten Obst
II. Schriftführer
Schützenverein Schwarme e.V.

 

Seite 63 von 66 Seite zurück Seite vor