Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 34 von 42 Seite zurück Seite vor

Feuerwehreinsatz: Zwei Hunde sterben bei Gebäudebrand

Zu einem Gebäudebrand wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Freitagmittag, 22.01.2010 gegen 11.40 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger gerufen. Am Hustedter Weg war eine Mietwohnung aus bisher ungeklärter Ursache im Bereich des Wohnzimmers im Erdgeschoss in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Schwarmer Einsatzkräfte wurde sofort der Innenangriff mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz vorgenommen. Zu diesem Zeitpunkt brannten bereits mehrere Zimmer im Erdgeschoss. Der Mieter konnte sich noch in Sicherheit bringen. Für seine zwei Hunde kam leider jede Hilfe zu spät. Ortsbrandmeister Peter Schäding ließ sofort zur Unterstützung eine höhere Alarmstufe auslösen, sodass nach und nach die Ortsfeuerwehren Martfeld, Hustedt, Kleinenborstel und Bruchhausen-Vilsen an der Einsatzstelle eintrafen. Zwischenzeitlich hatten sich die Flammen sehr schnell durch die Zischendecke bis unter das Dach durchgefressen. Für die Einsatzkräfte galt es nun, die angrenzende Doppelhaushälfte vor einem Übergreifen zu schützen, was letztlich durch einen massiven Innenangriff mit mehreren Trupps unter Pressluftatmer zur Abriegelung und die anschließende Entrauchung des Gebäudes mittels Hochdrucklüfter gelang. Erschwert wurden die Löscharbeiten durch den strengen Frost. Ein Feuerwehrmann rutsche gleich nach dem Eintreffen auf dem glatten Gelände aus und zog sich dadurch einen Muskelfaserriss zu. Der Rettungsdienst brachte außerdem eine Passantin mit Kreislaufproblemen in eine Klinik. Insgesamt waren 86 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Schwarme, Martfeld, Hustedt, Kleinenborstel und Bruchhausen-Vilsen mit zehn Fahrzeugen unter der Leitung des Schwarmer Ortsbrandmeisters Peter Schäding im Einsatz. Vor Ort machten sich auch Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, der stellvertretende Brandabschnittsleiter Hartmut Specht und Ralf Rohlfing von der Samtgemeindeverwaltung ein Bild von der Lage. Die Mietwohnung ist zum größten Teil in beiden Geschossen ausgebrannt und unbewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hinsichtlich Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen. Nach Übergabe an den Hauseigentümer kehrten die letzten Einsatzkräfte gegen 16.00 Uhr in ihre Standorte zurück. (Siehe auch unter Fotos)

Feuerwehreinsatz: Kleintransporter verunglückt

Zu einem Pkw-Brand wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Dienstagnachmittag, 19.01.2010 gegen 16.00 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache war ein aus Richtung Schwarme kommender Kleintransporter auf der Beppener Straße links von der Fahrbahn abgekommen, hatte einen Baum touchiert und war auf dem Radweg auf der Seite liegend zum Stehen gekommen. Dabei geriet der Motorraum des Fahrzeuges in Brand. Der verletzte Fahrer konnte sich selbst aus dem Pkw retten. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute hatten Passanten den Kleinbrand bereits gelöscht. Die Feuerwehr zersägte den abgeknickten Baum und räumte den Radweg. Der Fahrzeugführer wurde an den alarmierten Rettungsdienst übergeben. Vor Ort insgesamt 19 Schwarmer Feuerwehrleute mit beiden Fahrzeugen unter der Leitung von Zugführer Klaus Fischer im Einsatz.


Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr: Erweiterungsbau des Feuerwehrhauses wird realisiert

Am Sonnabend, 16. Januar 2010 fand im Gasthaus Zur Post, die Jahreshauptversanmmlung der Schwarmer Ortsfeuerwehr statt. Bernd Bormann, stv. Verwaltungschef der Samtgemeinde, brachte zur Überraschung aller den Bewilligungsbescheid der GLL Sulingen (Gelder aus der Dorferneuerung) für die An- und Umbaumaßnahmen des Feuerwehrhauses Schwarme mit. Bereits im letzten Jahr sollte der Um-und Erweiterungsbau in Angriff genommen werden. Die finanziellen Mittel waren bereits im SG-Haushalt eingestellt worden. Ortsfeuerwehr, Architekt und SG-Verwaltung hatten „ihre Hausaufgaben gemacht“. In enger Zusammenarbeit wurde ein zweckmäßiger Bau geplant. Einzig die Genehmigung der GLL Sulingen für die Gelder aus der Dorferneuerung fehlte noch. Die Feuerwehr stand schon seit Ostern 2009 Gewehr bei Fuß. Das Feuerwehrhaus wurde ausgeräumt und Ausrüstungsgegenstände ausgelagert, die Außenanlagen wurden für den Anbau hergerichtet, Unterstellmöglichkeiten für die Fahrzeuge während der Umbauphase wurden organisiert. Umso mehr freuten sich die Feuerwehrleute bei der Versammlung, dass der Bau jetzt endlich realisiert werden kann!
Weitere Infos zur Versammlung unter Institutionen / Feuerwehr / Aktuelles und Fotos.

Feuerwehreinsatz: Ölschaden auf der Hoyaer Straße

Ein Passant hatte eine Ölspur auf der Hoyaer Straße in Höhe des Ideal-Marktes gemeldet. Daraufhin wurde die Ortsfeuerwehr gegen 13.00 Uhr per Meldeempfänger durch die Leitstelle alarmiert. Auf einer Länge von ca. 300 Metern wurde Hydrauliköl abgestreut und aufgenommen. Vor Ort war auch ein Mitarbeiter des Bauhofes zur Aufstellung von Warnschildern. Die Schwarmer Ortsfeuerwehr war mit beiden Fahrzuegen und 13 Kameraden unter Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding im Einsatz.


Am 4. Advent: Weihnachtsschwärmerei im Krähenkamp

Nachdem der Schwarmer Weihnachtsmarkt anlässlich der Kircheneinweihung im vergangenen Jahr in der Verdener Straße seine Pforten aufgemacht hatte, findet er in diesem Jahr zum dritten Mal wieder auf dem großen Festplatz im idyllischen Krähenkamp statt. Die Organisatoren haben sich wieder einiges für die hoffentlich vielen Besucher einfallen lassen. Die Schwarmer Vereine und Institutionen beteiligen sich wieder in vielfältiger Weise. Hier die Aktivitäten im Einzelnen während der „Weihnachtsschwärmerei“ am 4. Advent (20. Dezember) in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr:
• Glühwein, Kinderpunsch etc. (gemeinsamer Stand aller Vereine)
• Waffelverkauf und Quiz (Förderverein der Grundschule)
• Kinderschminken (Schützenjugend)
• Kaffee und Kuchen im beheizten Schützenhaus (Schützenverein)
• Knipp-Verkauf, Kakao- und Orangensaftausschank (Jugendfeuerwehr)
• Verzehrstand Spießbraten, Bratwurst, Pommes, Crepes, Kekse etc. (Förderverein Freibad, Krieger- und Soldatenkamerdaschaft, Kirchengemeinde, Sportverein etc.)

Für alle, die „auf den letzten Drücker“ noch etwas Weihnachtliches kaufen möchten , stellen fünf Kleinkünstler ihre weihnachtlichen Geschenkartikel aus. Dazu bieten ie Landfrauen noch weitere kulinarische Köstlichkeiten an.
Für die kleinen Gäste steht ein Kinderkarussell bereit. Um 15.00 Uhr unterhält der Posaunenchor die Besucher mit weihnachtlichen Klängen. Der Weihnachtsmann wird gegen 16.00 Uhr erwartet. Die Besucher haben auch die Möglichkeit bei einer Weihnachtstombola interessante Preise zu gewinnen. Der Gewerbeverein aus Schwarme (G.A.S) hat hierfür tolle Preise zur Verfügung gestellt:
1. Preis Ein Reisegutschein im Wert von 500 €
2. Preis Ein Pkw-Navigationsgerät im Wert von 250 €
3. Preis Ein ipod im Wert von 100 €
4.+5. Preis je zwei Eintrittskarten für das Weyher Theater mit Essen
...und viele weitere Preise.
Die Ziehung der Gewinner erfolgt ab 17.00 Uhr vor dem Schützenhaus. Erstmals haben die Organisatoren einen großen Weihnachtsbaum auf dem Festplatz aufgestellt. Die Tanne wurde freundlicherweise vom Hof Lütjemeyer-Erdmann gestiftet.


 

Seite 34 von 42 Seite zurück Seite vor