Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 38 von 42 Seite zurück Seite vor

Feuerwehr stellt wieder Maibaum auf

Auch in diesem Jahr stellt die Schwarmer Ortsfeuerwehr wieder einen Maibaum auf. Vor acht Jahren hatten die Feuerwehrleute erstmals den weithin sichtbaren und buntgeschmückten Blickfang im Ortskern vor Robberts Huus plaziert. Am Donnerstag, den 1. Mai, soll der Baum jetzt wieder in schweißtreibender Arbeit in Stellung gebracht werden. Die Mitglieder der Schwarmer Feuerwehr treffen sich dazu bereits um 9.30 Uhr in Einsatzkleidung am Feuerwehrhaus. Mit musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug wird der Baum dann bis zur Bruchhausener Straße gebracht.

"Wir würden uns freuen, wenn viele Schaulustige beim Aufstellen ab 10.00 Uhr dabei sind. Für Essen und Trinken ist gesorgt", so Ortsbrandmeister Carsten Ravens. Beim Gasthaus „Zur Post“ findet anschließend ein zünftiger Frühschoppen statt. Gegrilltes und eine Kuchentafel werden angeboten.

Konfirmation am 19./20. April 2008

In zwei feierlichen Gottesdiensten wurden folgende Konfirmandinnen und Konfirmaden in der Schwarmer Kirche durch Pastor Harm Cordes eingesegnet:

Sonnabend, 19.04. 2008:

Tamy Beyeler
Nadine Hoberg
Jessica Ortmann
Christiane Pöllmann
Kai Albrecht
Julien Asael
Daniel Beitler
Sven Dietrich
Marlon Flohren
Patrick Herbst
Luke Hicken
Malte Hoberg
Steffen Holle
MatThias Krause
Pierre Pietzsch
Jan Marius Riegow
Julian Tegetmeier
Daniel Walter
Wilken zum Hingst

Sonntag, 20. April 2008:

Maren Knief
Alica Meyer
Kyra Meyer
Alena Osterloh
Julian-Robin Grimsehl
Kevin Hambsch gen. Müller
Alexander Laake
Fabian Loch
Pascal Mühlleiter
Yannik Pleuß
Sascha Reimers
Maik Repty
Yannik Till
Nico Wiesner




Sirenenalarm in Schwarme: Feuerwehrübung in Uenzen

Genau nach Plan verlief die Einsatzübung der Ortsfeuerwehr Uenzen am Samstag, den 5. April. Um 14:19 Uhr wurde die Uenzer Ortswehr über Meldeempfänger und Sirene alarmiert. Es gehörte zum Übungsszenario, dass die normalerweise mit anrückenden Wehren aus Bruchhausen-Vilsen, Süstedt und Ochtmannien bereits einen Einsatz fuhren und so wurde 2 Minuten später zusätzlich die Ortsfeuerwehr Schwarme alarmiert. Einsatzort war der gerade fertiggestellte Schweinestall am Retzer Weg, als angenommene Lage wurde dem Einsatzleiter Rauchentwicklung im vorderen Teil des Stalls und vermisste Kinder gemeldet. Priorität hatte jetzt natürlich die Suche nach den vermissten Kindern, ein Trupp durchsuchte unter Pressluftatmer den Stall, parallel wurde die Wasserversorgung vom naheliegenden Hydranten aufgebaut und mit der Brandbekämpfung begonnen. Zwischenzeitlich wurde die Lage weiter verschärft. Ein Gastank drohte zu überhitzen und eine Person war in den direkt neben dem Stall befindlichen Güllebehälter gefallen. Zwei Atemschutztrupps retteten den Verunfallten mittels Steckleitern aus dem erfreulicherweise noch leeren Güllebehälter. Die nun zusätzlich benötigte Wasserversorgung sollte aus dem Retzer Bach erfolgen, der dazu mit einem vorbereiteten Staubrett aufgestaut werden musste. Die gerade eintreffenden Schwarmer übernahmen diese Aufgabe. Während die Wasserversorgung mit dem Löschgruppenfahrzeug und dem TSF aus Uenzen aufgebaut wurde, konnte das Tanklöschfahrzeug sofort mit der Kühlung des Gastanks beginnen. Nachdem alle gestellten Aufgaben erledigt wahren, konnte Einsatzleiter Joachim Schröder den Einsatz um ca. 15:15 Uhr beenden. Stellvertretende Gemeindebrandmeister Gerd Schröder zeigte sich bei der anschließenden Manöverkritik sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung, Ortbrandmeister Gerd Brauer lobte besonders die reibungslose Zusammenarbeit mit der Schwarmer Ortsfeuerwehr.



Feuerwehreinsatz: Verkehrsunfall auf der Beppener Straße

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Schwarmer Feuerwehr am Sonnabend, den 29.12.2007, kurz nach 16.00 Uhr mit Sirenenalarm gerufen. Ein aus Richtung Beppen kommender Pkw war auf den Seitenstreifen geraten und mit der Beifahrerseite gegen einen Baum geprallt. Glücklicherweise war bei dem BMW der Seitenairbag ausgelöst worden so dass die junge Beifahrerin keine schwereren Verletzungen erlitt. Die Frau wurde mit dem Rettungswagen aus Hoya in ein Krankenhaus gebracht. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf das Sichern und Räumen der Einsatzstelle sowie der Unterstützung des Rettungsdienstes. Insgesamt waren 23 Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen unter Leitung des Ortsbrandmeisters Carsten Ravens vor Ort.



Feuerwehreinsatz: Fehlalarm kurz vor Mitternacht

Mit Sirenenalarm wurde die Schwarmer Feuerwehr am Freitagabend, 07.12.2007 kurz nach 23.00 Uhr zu einem vermeintlichen Gebäudebrand gerufen. Per Notruf hatte ein bislang unbekannter Anrufer die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Diepholz über Handy alarmiert. Vor Ort angekommen stellten die Einsatzkräfte allerdings weder ein Feuer noch Rauchentwicklung fest. Auch die Bewohner des Hauses am Hustedter Weg zeigten sich äußerst überrascht über den nächtlichen Besuch der Feuerwehr. „Ein sehr übler Scherz, der noch ein Nachspiel haben dürfte“, sagte Feuerwehr-Pressesprecher Frank Tecklenborg. Falls die Polizei nämlich den Anrufer ermitteln könnte, würde ein strafrechtliches Verfahren wegen Notrufmissbrauchs eingeleitet, so Tecklenborg. Auf die Einsatzbereitschaft seiner Truppe konnte sich Ortsbrandmeister Carsten Ravens aber einmal mehr verlassen: Innerhalb kürzester Zeit war die Feuerwehr mit 31 Einsatzkräften und beiden Fahrzeugen am Einsatzort eingetroffen.


 

Seite 38 von 42 Seite zurück Seite vor