Versuchte Brandstiftung: Schutzhütte verwüstet
Quelle: Kreiszeitung vom 27.11.2020
Seite 20 von 67 Seite zurück Seite vor
Quelle: Kreiszeitung vom 27.11.2020
Mit dem Alarmstichwort „Kellerbrand“ wurden die Ortsfeuerwehren Schwarme und Martfeld am Donnerstag, 12.11.2020, gegen 8.10 Uhr per Sirenen und Funkmeldeempfänger in den Schwarmer Ortsteil Heide gerufen. In einem Wohnhaus an der Verdener Straße war es war es offenbar zu einem Rohrbruch in der Abwasserleitung gekommen. Das Wasser konnte daher nicht mehr richtig ablaufen und gelang über elektrische Leitungen zur Heizungsanlage Dadurch wurde ein Schwelbarnd ausgelöst, den die Schwarmer Einsatzkräfte schnell mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz eindämmen und löschen konnten. Der ältere Bewohner hatte das Gebäude glücklicherweise schon vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Die vorsorgliche alarmierte Ortsfeuerwehr Martfeld brauchte nicht mehr mit eingreifen. Umfangreiche Entrauchungsmaßnahmen erfolgten mit dem Hochdrucklüfter. Der Keller stand in einer Höhe von etwa 40 cm unter Wasser. Mittels Schmutzwasserpumpe wurde der etwa 60 qm große Kellerraum vom Abwasser freigepumpt. „Das war ein sehr geruchsintensiver Einsatz“, beschrieb Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg die Hilfeleistungsmaßnahmen. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit 19 Einsatzkräften und allen drei Fahrzeugen Leitung Tecklenborgs gut zwei Stunden vor Ort.
„Ölschaden nach Verkehrsunfall“ lautete die Einsatzmeldung bei Alarmierung der Ortsfeuerwehr Schwarme am Mittwochmittag, 21.10.20 gegen 13.00 Uhr. Zwischen Schwarme und Martfeld kam es auf der Hoyaer Straße (L 331) zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt worden sind. Eine 18-jährige Autofahrerin aus Schwarme war auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve ins Schleudern und dadurch in den Gegenverkehr geraten. Dort ist sie frontal mit dem Wagen einer 31-jährigen Martfelderin zusammengestoßen. Beide Fahrerinnen waren nach dem Unfall nicht eingeklemmt und konnten sich alleine aus den Fahrzeugen befreien. Laut Polizei-Pressesprecher Thomas Gissing befinden sie sich nicht in Lebensgefahr, sie wurden aber mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 10 000 Euro. Die Ortsfeuerwehr Schwarme streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab, bevor die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden konnte. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit zehn Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Sven Schaper vor Ort.
Am Sonnabend, den 17. Oktober 2020 führt die Ortsfeuerwehr Schwarme wieder eine Altpapiersammlung in Schwarme durch. Dabei werden die Corona-Hygienevorschriften natürlich beachtet. „Wir bitten, das Altpapier gut sichtbar und gebündelt bis 8.00 Uhr an den Straßen abzustellen“, erläutert Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg. Die nächste Straßensammlung erfolgt dann am 16. Januar 2021.
Seite 20 von 67 Seite zurück Seite vor