Ab sofort immer montags um 20:00 Uhr in der Schwarmer Sporthhalle.
Ob Profi oder Leihe, Du hast Lust auf Volleyball?
Komm einfach bei uns vorbei und spiel mit!
Bei Interesse schickt bitte eine kurze Info an Xenia Batschke; 0176 82137004 oder Daniela Oldenburg : 0177 2119719
Auch für Fragen, stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Dich!
06.06.2020 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Erneut Verkehrsunfall auf der L 202
Zu einem Verkehrsunfall war es am Donnerstag, 4.6.2020 gegen 21.45 Uhr auf der Straße Hollen (Landesstraße 202) gekommen. Eine 27-Jährige war in Fahrtrichtung Bruchhausen-Vilsen - ihrem Wohnort - unterwegs. Mehrere Hinweisschilder weisen in diesem Bereich auf einen Unfallschwerpunkt hin. Auf der regennassen Fahrbahn rutschte der weiße Wagen am Ausgang einer langgezogenen Linkskurve von der Fahrbahn in den Seitenraum. Dort kam das Fahrzeug halb auf dem Dach, halb auf der Seite liegend, zum Stehen. Neben Rettungsdienst und Polizei wurden die Ortsfeuerwehren Schwarme, Kleinenborstel und Bruchhausen-Vilsen per Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert. Bei deren Eintreffen war die Frau ansprechbar und schwebte nicht in Lebensgefahr. Somit konnte sie schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden. Sie zog sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. Mit hydraulischem Gerät trennten die Feuerwehrleute das hintere Dach auf. Von dort konnte die 27-Jährige vorsichtig auf eine Trage gelegt und in den bereitstehenden Rettungswagen gebracht werden. Seitens der Ortsfeuerwehr Schwarme waren 25 Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen vor Ort eine gute Stunde im Einsatz.
03.06.2020 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Rundballenbrand an der Heide
Über Funkmeldeempfänger wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Dienstag, 02.06.2020 mit dem Stichwort „Flächenbrand“ gegen 19.35 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Straße „An der Heide“ waren sechs gestapelte Rundballen mit Stroh in Brand geraten. Über die Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges sowie drei weitere C-Rohre konnte der Brand schnell gelöscht werden. Vorsorglich wurden die Haufen mit einem Radlader auseinandergezogen und nachgelöscht. Nach Überprüfung mit der Wärmebildkamera war der Einsatz mit den drei eingesetzten Fahrzeugen und insgesamt 22 Einsatzkräften unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg gegen 20.30 Uhr beendet. Die Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe auf. .
02.06.2020 von Webmaster
Kleinere Städte und Gemeinden -Bürgerumfrage-
Die Gemeinden Martfeld und Schwarme wurden 2018 in das Förderprogramm „Kleinere Städten und Gemeinden“ aufgenommen. Dieses ist zwischenzeitlich in das neue Programm „Lebendige Zentren“ übergeleitet worden. Im Laufe des Verfahrens konnten zwei Gebiete eingegrenzt werden, welche städtebauliche Missstände aufweisen. Ziel ist es, mit entsprechenden Fördermitteln diese Missstände zu verbessern und entsprechende Projekte in den nächsten Jahren umzusetzen.
Dafür muss im nächsten Schritt eine Analyse erstellt werden. Hier ist Ihre Meinung gefragt!
Eine öffentliche Bürgerveranstaltung kommt aufgrund der derzeitigen Situation leider nicht in Frage. Für eine nachhaltige Entwicklung der beiden Orte und der gesamten Betrachtungsregion ist die Sicht der Bürgerinnen und Bürger auf Ihre Orte dennoch unerlässlich, um Stärken und Schwächen, aber auch Missstände aufzuzeigen und Ideen und Projektansätze zusammenzutragen.
Aus diesem Grund wird eine Onlinebeteiligung im Zeitraum vom 03.06.2020 bis einschließlich 21.06.2020 durchgeführt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger aus Martfeld und Schwarme und darüber hinaus herzlich eingeladen sind.
Des Weiteren sind auch Exemplare bei der Sparkasse, bei der Volksbank sowie beim NP-Markt vor Ort ausgelegt. Bitte senden Sie diese bis zum 21. Juni 2020 an das Rathaus (Lange Str. 11, Bruchhausen-Vilsen) zurück.
Auf Nachfrage bei der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen kann der Fragebogen auch ausgedruckt zugesandt werden.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Über Funkmeldeempfänger wurde die Ortsfeuerwehr am Sonntag, 10.05.2020 gegen 17.25 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Radfahrer hatte in der Kirchstraße beobachtet, dass ein Reh bei dem Versuch einen Zaun zu durchqueren, im Beckenbereich steckengeblieben war. Mittels Bolzenschneider wurde der Zaun durch die Feuerwehrkräfte zerschnitten. Das Reh war wohlauf und rannte davon. Vor Ort waren acht Feuerwehrleute mit dem Löschgruppenfahrzeug unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Sven Schaper im Einsatz.