Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 23 von 66 Seite zurück Seite vor

Robberts Huus - Eine Geschichte in drei Akten

Drei Jahreszahlen befinden sich auf dem Torbalken:
1695 ist auf das Erbauungsjahr der Scheune, die später zu Robberts Huus werden sollte, zurückzuführen.
Johann Winkelmann baute 1849 dann die frühere Kötnerstelle in eine Anbauerstelle um.
1997 schenkte Namensgeberin Gesine Robbert dem Verein EULE das Gebäude.

Sobald sich die Tür zu Robberts Huus öffnet, fühlen sich Besucher in eine andere Zeit versetzt. Manch einer denkt an Omas gute Stube. Die Außenansicht lässt auf ein altes Bauwerk schließen. Die Historie des Gebäudes lässt sich jedoch nicht nur von Außen erkennen, auch im Inneren gibt es einiges an Geschichte zu entdecken.

Den kompletten Artikel gibt es in der Kreiszeitung

https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/bruchhausen-vilsen-ort52437/eine-geschichte-drei-akten-13744906.html

Quelle: Auszug aus Kreiszeitung- Nala Harries

Feuerwehreinsatz: Flächenbrand in der Heide

Eine Anwohnerin informierte den Ortsbrandmeister telefonisch am Freitag, 23.04.2020 gegen 15.00 Uhr über eine kleine Rauchentwicklung zwischen einem Graben und einem Spargelfeld an der Straße „Am Moor“ im Schwarmer Ortsteil Heide. Daraufhin rückten drei Kameraden mit dem Tanklöschfahrzeug zum Ablöschen aus. Auf ca. 200 Quadratmetern qualmte an einigen Stellen eine Moorfläche. Da der Brand im Inneren des Moors weiterglimmte und dadurch immer neue Brandherde entstanden, wurden weitere Einsatzkräfte und landwirtschafliches Gerät nachgefordert. Durch das Umgrubbern und massiven Wassereinsatz im sogenannten „Pump and Roll“-Betrieb sowie dem Nachlöschen von Glutnestern mit Feuerpatschen konnte der Brand letztlich vollständig gelöscht werden. Die Brandursache ist ungeklärt. Insgesamt waren drei Fahrzeuge und zwölf Feuerwehrleute unter Leitung von Schwarmes Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg etwa zweieinhalb Stunden vor Ort im Einsatz.

In diesem Jahr steht in Schwarme kein Maibaum

In die Flut der Absagen von Events und Aktivitäten reiht sich eine weitere Traditionsveranstaltung ein. „Leider müssen wir das Maibaumaufstellen der Schwarmer Vereine, Organisationen und Institutionen und am Freitag, 1. Mai 2020auch ausfallen lassen“ bedauert Schwarmes Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg. Auch die anschließende Maibaumfeier mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen im Biergarten hinter dem Gasthaus „Zur Post“ fällt demzufolge aus. „Den Baum bringen wir ja immer mit viel Manpower und verschiedenen Böcken, Stützen und einem Seilzug in Stellung. Dazu sind viele Helfer erforderlich. Diese Arbeiten können und dürfen wir allerdings in der momentanen Lage mit Kontakt- und Abstandsbeschränkungen so nicht durchführen“, erläutert Frank Tecklenborg, Schwarmes Ortsbrandmeister.
„Auch wenn es die Lage vielleicht im Verlauf des Sommers noch erlaubt, ist nicht geplant, den geschmückten Baum mit den Schildern zu einem späteren Zeitpunkt aufzustellen. Leider müssen wir in diesem Jahr auf den weithin sichtbaren Blickfang verzichten“, bedauert der Bürgermeister.
Frank Tecklenborg: „Hoffen wir mal, dass die ganzen Verbote irgendwann aufgehoben werden, und wir dann wenigstens den Weihnachtsbaum Ende des Jahres vor Robberts Huus seitens der Feuerwehr platzieren können.“


Trafoturm als Schwarmer Hotel hat keine Beschränkungen in der Buchung

Nachdem alle Wohnungen beim Jahreswechsel gründlich gereinigt wurden, haben sich schon jetzt etliche Vögel einen passenden Brutplatz gesichert. Die Aussenkästen sind sehr begehrt.

Im Januar wurde der Besuch einer Schleiereule festgestellt, die sich im Rohbau des oberen Ausbaus einen Platz gesucht hatte. Anschließend haben die Umweltfreunde des Heimat- Umwelt- und Kulturvereins Schwarme einen Brutkasten gebaut und im oberen Stockwerk befestigt.
Die Neugier war groß, ob die Schleiereule danach wieder Quartier im Trafoturm bezogen hat. Bei einer vorsichtigen Begutachtung konnten Bernd Diekmann, Burkhard Reimann und Hans- Jürgen Suling feststellen, dass der Brutkasten weiterhin von der Schleiereule belegt wird. Etliche neue Gewölle waren ein Beleg dafür. Jetzt werden wir die Herzeule in Ruhe lassen. Mit etwas Glück könnte eine Brut erfolgen. Nahrung gibt es anscheinend in ausreichender Menge.

Mit der Umstellung auf die Sommerzeit werden sicher viele Bürger ihre Schlafzimmerfenster offen lassen und hören schon in aller Frühe das Gezwitscher unserer heimischen Vogelwelt. Doch oft wird die Frage gestellt: Wer trällert denn hier?

Um die Unsicherheiten mit den Kenntnissen der Vogelstimmen zu beenden, wurde direkt neben dem Trafoturm im Fleut ein großer Vogelwecker aufgestellt. Hier erkennt man die Reihenfolge in der unsere gefiederten Freunde am Morgen erwachen. Als besonderer Service wurde für jeden der gezeigten Vögel ein QR-Code erzeugt, mit dem der Besucher über sein Smartphone direkt die passende Vogelstimme anhören kann. Also, das sollte doch ein Grund sein, im Familienkreis diesen Platz beim Osterspaziergang zu besuchen.

In Vorbereitung auf die Brutzeit der Meisen wurde auch ein Nistkasten mit einer Infrarot Webcam ausgestattet. Hier sollen in Kürze Liveaufnahmen aus dem Kasten entstehen. Dies wurde im letzten Jahr bereits als interne Lösung getestet und war für Natur- und Umweltfreunde ein hochspannendes Ereignis. Sobald alle technischen Voraussetzungen erledigt sind werden wir die Kamera veröffentlichen und dann wieder berichten.

Feuerwehreinsatz: Kirchstraße verschmutzt

Zu einem Ölschaden wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am frühen Dienstagabend, 31.03.2020 gegen 17.00 Uhr per Funkmeldeempfänger gerufen. Bei einem Leichtkraftfahrzeug war offenbar der Kraftstofftank geplatzt. Der Schaden hinterließ auf einer Länge von 900 Meter eine entsprechende Dieselspur auf der Kirchstraße ab der Kreuzung zur Hauptstraße. Der Wagen des älteren Fahrers aus Blender blieb mit Motorschaden liegen. Ein Anwohner hatte die Feuerwehr telefonisch informiert. Die Spur wurde die von den Einsatzkräften abgestreut und gebunden, um anschließend das Bindemittel wieder aufzunehmen. Insgesamt waren alle drei Fahrzeuge und sechszehn Feuerwehrleute unter Leitung von Schwarmes Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg eine gute Stunde vor Ort im Einsatz.

 

Seite 23 von 66 Seite zurück Seite vor