Feuerwehreinsatz: Rundballenbrand an der Heide
Seite 23 von 67 Seite zurück Seite vor
Die Gemeinden Martfeld und Schwarme wurden 2018 in das Förderprogramm „Kleinere Städten und Gemeinden“ aufgenommen. Dieses ist zwischenzeitlich in das neue Programm „Lebendige Zentren“ übergeleitet worden. Im Laufe des Verfahrens konnten zwei Gebiete eingegrenzt werden, welche städtebauliche Missstände aufweisen. Ziel ist es, mit entsprechenden Fördermitteln diese Missstände zu verbessern und entsprechende Projekte in den nächsten Jahren umzusetzen.
Dafür muss im nächsten Schritt eine Analyse erstellt werden. Hier ist Ihre Meinung gefragt!
Eine öffentliche Bürgerveranstaltung kommt aufgrund der derzeitigen Situation leider nicht in Frage. Für eine nachhaltige Entwicklung der beiden Orte und der gesamten Betrachtungsregion ist die Sicht der Bürgerinnen und Bürger auf Ihre Orte dennoch unerlässlich, um Stärken und Schwächen, aber auch Missstände aufzuzeigen und Ideen und Projektansätze zusammenzutragen.
Aus diesem Grund wird eine Onlinebeteiligung im Zeitraum vom 03.06.2020 bis einschließlich 21.06.2020 durchgeführt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger aus Martfeld und Schwarme und darüber hinaus herzlich eingeladen sind.
Mit folgendem Link gelangen Sie zu der Online Befragung:
https://de.surveymonkey.com/r/V2FVBPX
Des Weiteren sind auch Exemplare bei der Sparkasse, bei der Volksbank sowie beim NP-Markt vor Ort ausgelegt. Bitte senden Sie diese bis zum 21. Juni 2020 an das Rathaus (Lange Str. 11, Bruchhausen-Vilsen) zurück.
Auf Nachfrage bei der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen kann der Fragebogen auch ausgedruckt zugesandt werden.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Christa Gluschak
Stabstelle Regionale Entwicklung, Förderprogramme und Tourismus
Telefon: + 49 4252 / 391 – 410
Email: christa.gluschak@bruchhausen-vilsen.de
Anjelina Brinster
Stabstelle Regionale Entwicklung, Tourismus
Telefon: + 49 4252 / 391 – 411
Email: anjelina.brinster@bruchhausen-vilsen.de
Michael Brinschwitz
Sweco GmbH
Telefon: +49 511 / 3407 - 261
Email: michael.brinschwitz@sweco-gmbh.de
Über Funkmeldeempfänger wurde die Ortsfeuerwehr am Sonntag, 10.05.2020 gegen 17.25 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Radfahrer hatte in der Kirchstraße beobachtet, dass ein Reh bei dem Versuch einen Zaun zu durchqueren, im Beckenbereich steckengeblieben war. Mittels Bolzenschneider wurde der Zaun durch die Feuerwehrkräfte zerschnitten. Das Reh war wohlauf und rannte davon. Vor Ort waren acht Feuerwehrleute mit dem Löschgruppenfahrzeug unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Sven Schaper im Einsatz.
1695 ist auf das Erbauungsjahr der Scheune, die später zu Robberts Huus werden sollte, zurückzuführen.
Johann Winkelmann baute 1849 dann die frühere Kötnerstelle in eine Anbauerstelle um.
1997 schenkte Namensgeberin Gesine Robbert dem Verein EULE das Gebäude.
Sobald sich die Tür zu Robberts Huus öffnet, fühlen sich Besucher in eine andere Zeit versetzt. Manch einer denkt an Omas gute Stube. Die Außenansicht lässt auf ein altes Bauwerk schließen. Die Historie des Gebäudes lässt sich jedoch nicht nur von Außen erkennen, auch im Inneren gibt es einiges an Geschichte zu entdecken.
Den kompletten Artikel gibt es in der Kreiszeitung
https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/bruchhausen-vilsen-ort52437/eine-geschichte-drei-akten-13744906.html
Quelle: Auszug aus Kreiszeitung- Nala Harries
Seite 23 von 67 Seite zurück Seite vor