Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 31 von 66 Seite zurück Seite vor

Laternenfest in Schwarme am 10. November

Auch in diesem Jahr wird in Schwarme für die Kinder wieder ein gemeinsamer Laternenlauf mit musikalischer Begleitung veranstaltet. – wieder angeführt von St. Martin hoch zu Ross. Dazu laden die Gemeinde Schwarme, der Grundschul-Förderverein, der Heimatverein EULE, die Ortsfeuerwehr und der Schützenverein ein. Treffpunkt ist am Freitag, den 10. November 2017 um 17.30 Uhr am Mühlenweg vor dem Feuerwehrhaus. Die Umzugsstrecke geht über die Verdener Straße, Kirchstraße und Hauptstraße zunächst zu Robberts Huus, wo bei einem Zwischenstopp alle Teilnehmer mit leckerem Gebäck versorgt werden. Entlang der Bruchhausener Straße und Waldstraße geht es dann zum Festplatz der Gemeinde im Krähenkamp. An gemütlichen Feuern sorgen der Förderverein der Grundschule Schwarme und der Schützenverein mit Getränken und Speisen für das leibliche Wohl. Für die älteren Kinder entzündet die Feuerwehr ein Lagerfeuer. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Aufsichtspflicht den Eltern obliegt.


Viel Arbeit für die Schwarmer Feuerwehr nach Sturmtief "Xavier"

Insgesamt 14 Einsätze bescherte der schwere Sturm der Schwarmer Feuerwehr am Donnerstag, den 5. 10.2017. Nach der ersten Alarmierung durch die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Diepholz gegen 13.45 Uhr rückten die Einsatzkräfte unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Sven Schaper bis 19.40 Uhr mit allen drei Fahrzeugen zu den Hilfeleistungseinsätzen aus. Es galt, auf der Landesstraße L 331 und weiteren Gemeinde-
und Kreisstraßen (Hauendamm, Am Heidkamp, Verdener Straße, Hustedter Weg, An der Rennbahn, Kirchstraße, An der Heide , Tulpenweg, In der heide, Heideweg und Vorwiese) Bäume, die auf die Fahrbahn gestürzt waren, mittels Motorsägen zu zerschneiden und den Baumschnitt in die Straßenseitenräume zu legen. Wertvolle Hilfe erhielten die Feuerwehrleute durch Teleskop- und Radlader der Landwirte Otten, Schütte und Meyer-Hochheim). Bei drei weiteren Einsätzen im Ortsteil Heide unterstützen die Feuerwehrleute aus Martfeld mit zwei Fahrzeugen.

Feuerwehreinsatz: Verkehrsunfall auf der Beppener Straße

Nachdem der Fahrer eines Motorrades in einer Kurve mit einem abbiegenden Pkw am Freitag, 29.09.2017 gegen 19.15 Uhr kollidiert war, stürzte der Fahrer und wurde schwer verletzt. Aus dem Krad lief Kraftstoff aus. Verkehrsteilnehmer informierten daraufhin die Feuerwehr, die mit dem Tanklöschfahrzeug und drei Kameraden ausrückte. Der Motorradfahrer wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr leuchtet die Einsatzstelle zur polizeilichen Unfallaufnahme aus, säuberte die Fahrbahn und streute die Öllache ab. Als Einsatzleiter fungierte Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg.

Schwarmer Feuerwehr bei Großfeuer in Martfeld im Einstz

400 Rundballen standen in der Nacht zu Sonntag, den 25.09.2017 in Flammen. Zu einem Großalarm der Kategorie „Feuer 3“ wurden die Ortsfeuerwehren Martfeld, Hustedt, Kleinenborstel, Schwarme und Bruchhausen-Vilsen alarmiert. Auch die „Elo-Gruppe“ (Einsatzleitung Ort) der Samtgemeinde rückte zur Unterstützung an. Die ersteintreffenden Kräfte gingen sofort mit einer sogenannten „Riegelstellung“ vor, um die umliegende Wiese sowie einen Silohaufen zu schützen. Eine umfassende Wasserversorgung über eine längere Strecke wurde aufgebaut, um die Löscharbeiten zu gewährleisten. Auch ein Gebäude stand zu Beginn in Gefahr. Insgesamt wurde anfangs mit drei Tanklöschfahrzeugen und vielen C-Rohren vorgegangen.
Nach einer Lagebesprechung durch mit den anwesenden Ortsbrandmeistern, dem Gemeindebrandmeister Michael Ullmann sowie dem stv. Kreisbrandmeister Hartmut Specht wurde festgestellt, dass die Rundballen nicht mehr zu retten sind. „Wir haben uns entschieden, das Stroh kontrolliert abbrennen zu lassen“, erklärt Gemeindebrandmeister Michael Ullmann. Somit konnten erste Kräfte abrücken und eine Ablösung wurde organisiert. Zu dem Zeitpunkt wusste jedoch keiner, dass dieses anders als geplant verlaufen würde. Kurz vor „Schichtwechsel“ wurde ein weiterer Rundballenbrand, nur 600m weiter gemeldet. Sofort fuhren so viele Kräfte wie möglich den zweiten Einsatzort im „Tuschendorfer Weg“ an. Auf mehreren Anhängern brannten circa 30 Ballen. Auch ein Traktor war in Mitten des Feuers. Aufgrund der bis dato kräfte- und materialraubenden Löscharbeiten wurden die Ortsfeuerwehren Schwarme und Kleinenborstel sofort erneut alarmiert. Auch aus dem Landkreis Nienburg wurden Kräfte angefordert, so dass die Ortsfeuerwehren Wienbergen und Wechold anrückten.
Wieder musste eine lange Schlauchleitung zur Wasserversorgung aufgebaut werden. „Die ländliche Lage der Höfe machte die Löscharbeiten anfangs schwierig“, erläutert Martfelds Ortsbrandmeister Heiner Rahlmann, „daher haben wir mit den Ortsfeuerwehren Schwarme und Wienbergen (LK Nienburg) weitere Tanklöschfahrzeuge angefordert.“
Die Maßnahmen zeigten an der zweiten Einsatzstelle glücklicherweise schnell Wirksamkeit, so dass ein Ablöschen der Brandstelle möglich wurde.
Parallel kümmerten sich andere Kräfte der eingesetzten Feuerwehren um den erstgemeldeten Brand in der Straße „La Bazoge“. Die „ELO-Gruppe“ bildete Einsatzabschnitte, um das Vorgehen weiter zu strukturieren.
Erschwerend kam hinzu, dass in Martfeld das jährliche Erntefest stattfand. Auch hier ist die Feuerwehr als Mitveranstalter sehr eingebunden.
Mit Hilfe angeforderter Radlader und Bagger regionaler Unternehmen wurden schließlich die restlichen Strohballen aufwendig auseinandergezogen. Die Kameraden aus Wienbergen und Wechold übernahmen die Nachlöscharbeiten.
Neben den mehr als 120 Einsatzkräften waren die Polizei sowie der Rettungsdienst im Einsatz. Auch um die Verpflegung wurde sich gekümmert.
Gegen 13 Uhr konnte schließlich an beiden Einsatzstellen „Feuer aus“ gemeldet werden und auch die letzten Kräfte rückten nach insgesamt über 11 Stunden Einsatz ein.
Zur Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen.

Sturm „Sebastian“ bescherte der Schwarmer Feuerwehr sechs Einsätze

Viel zu tun hatten die Einsatzkräfte der Schwarmer Feuerwehr am vergangenen Mittwochnachmittag (13.09.2017). Der Sturm entwurzelte Bäume und größere Äste, die auf Fahrbahnen zu stürzen drohten. Mit zwei Fahrzeugen und zehn Feuerwehrleuten unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Sven Schaper ging es ab 15.45 zu insgesamt sechs Einsätzen im gesamten Gemeindegebiet. Die Alarmierungen erfolgten über Funkmeldeempfänger, Sprechfunk oder Telefon. An den Straßen In der Weide, Eichenstraße, Tulpenweg und Beppener Straße wurden Bäume und Äste mittels Motorsägen zersägt und zur Gefahrenbeseitigung jeweils in den Straßenseitenraum gelegt. Erst gegen 18.30 Uhr kehrten die Helfer mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Löschgruppenfahrzeugin das Feuerwehrhaus zurück.


 

Seite 31 von 66 Seite zurück Seite vor