Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 30 von 66 Seite zurück Seite vor

Jahreshauptversammlung 2018 MSC Schwarme

Am Freitag den 26.01.2018 fand die Jahreshauptversammlung des MSC Schwarme statt.

Hierzu konnte der 1.Vorsitzende Marc Wessel ca.65 Mitglieder und Gäste begrüßen.

Neben den Jahresberichten des Vorstandes (1.Vorsitzender,Kassenwart und Sportleiter) standen auch Vorstandswahlen an.

Aus den Berichten des Vorstandes konnte man von einen erfolgreichen Grasbahnrennen in Jahr 2017 berichten.Der MSC war Ausrichter des Deutschen Bahnpokals der B-Lizenz Solisten. Die Veranstaltung war gut besucht und auch spielte in diesem Jahr das Wetter mit.

Erfolgreich waren auch die Clubfahrer Stefan Katt(Deutscher Langbahnmeister,Team Weltmeister Langbahn)sowie Richard Hall aus England.

Beide fahren auch 2018 wieder permanent im Langbahn Grand Prix mit.

Niels Oliver Wessel startet im Jahr 2018 in der 500 ccm Klasse wieder in der 1.Speedway-Bundesliga für den Msc Brokstedt, STC (2.Liga )MSC Cloppenburg und die 2.Division für Randers in Dänemark.

Der Aufsteiger in die 500 ccm Klasse ist der 18 jährige Dominik Otto aus Weyhe er fährt sein erstes Jahr in dieser Klasse nachdem er Altersbedingt die 250 ccm Klasse beenden musste.

Auch in Sachen Nachwuchs ist gesorgt: Felix Klütemeyer fährt auch 2018 weiterhin in der 50 ccm Klasse sein zweites Jahr und erste Trainings auf der 125 ccm Maschine.



Aus den Wahlen gingen hervor:

2.Vorsitzender Timo Wessel (Wiederwahl für 4 Jahre)

Kassenwart Georg Pilz (Wiederwahl für 4 Jahre)

Schriftführerin Kim Alexa Köster (Neuwahl für 4 Jahre)

Sportleiter Denis Stubbe (kommissarisch f.1 Jahr)

Sportleiter Hans Göbel (ausgeschieden nach 20 Jahren)

Kassenprüfer Marlies Schäding Neuwahl für Ulli Ehlert

Kassenprüfer Frank Tecklenborg Neuwahl für Helmut Büntemeyer

Kassenprüfer Albert Till Neuwahl als dritter Kassenprüfer



Verabschiedet wurde Hans Georg Göbel der 20 Jahre als Sportleiter des MSC Schwarme fungierte.In einer Laudatio des 2.Vorsitzenden Timo Wessel und Übergabe eines Präsentkorbes bedankte sich der Vorstand für seine geleistete Arbeit im Verein.



Auch wurden Ehrungen ausgesprochen:

für 10 Jährige Mitgliedschaft Niels Oliver Wessel

für 40 Jährige Mitgliedschaft Gerhard Steuck

für 60 Jährige Mitgliedschaft Manfred Obst

für besondere Verdienste im Verein bekam bereits im Rahmen der ADAC Motorsportlerehrung in Osnabrück am 20.01.2018 Hans Georg Göbel die Ewald-Kroth-Medaille in Gold.

Die Vereinsvorsitzenden der Schwarmer Vereine überbrachten der Versammlung die besten Wünsche ,ebenso der Vertreter der Gemeinde Schwarme Bürgermeister Johann Dieter Oldenburg der sich bei allen MSC Mitgliedern für Ihre Arbeit und die gute Durchführung des Rennen im Jahr 2017 bedankte.Gleichzeitig betonte er die gute Jugendarbeit und auch das sich bei den Neuwahlen Mitglieder gefunden haben die Verantwortung übernehmen.

Weiterhin dankte er den aktiven Fahrern das sie Schwarme auch über die Landkreisgrenze bis ins Ausland bekannt gemacht haben und wünschte Ihnen eine erfolgreiche Saison 2018.

Der 1.Vorsitzende Marc Wessel konnte die Versammlung nach ca.2,5 Stunden um 22.00 h beenden.

Bilder unter www.msc-schwarme.de

mehr...

Schwarmer Feuerwehr im Einsatz: Scheunenbrand in Uenzen

Die Alarmmeldung über Meldeempfänger und Sirene am Donnerstag, 25.1.2018 gegen 22.10 Uhr deutete auf einen Großbrand in Uenzen hin. Dank schnellem und umsichtigem Einsatz konnte ein in der Entstehung befindlicher Brand einer Scheune in der Ortheide in Uenzen noch rechtzeitig von den Einsatzkräften gelöscht werden. Wegen der unklaren Lage und der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen reetgedeckten Häusern wurden mehrere Ortsfeuerwehren nach Alarm- und Ausrückeordnung (Stichwort „Feuer 3“) alarmiert. Den 91 Einsatzkräften mit insgesamt 12 Fahrzeugen gelang es in kurzer Zeit das Feuer einzudämmen, so dass bereits nach einer halben Stunde erste Feuerwehrleute abgezogen werden konnten. Die Polizei aus Syke und Tatortgruppe der Kriminalpolizei aus Diepholz leiteten noch in der Nacht erste Ermittlungen ein. Die Abschnittsleiter Nord und Süd der Kreisfeuerwehr Diepholz machten sich ebenfalls vor Ort ein Eindruck der Schadenslage die zum Glück verhältnismäßig glimpflich ablief.

Feuerwehreinsatz: Weihnachtsbaum drohte auf Straße zu stürzen

Durch den heftigen Sturm war der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz vor Robberts Hus am Mittwoch, 03.01.2018 gegen 13.30 Uhr in Schieflage geraten und drohte auf die Straße zu stürzen. Nachdem die Lichterkette gesichert war wurde der Baum mittels Motorsägen gefällt, zerkleinert und abtransportiert. Die Bodenhalterungen und die Pflasterung wurden dabei beschädigt und müssen d erneuert werden. Die Schwarmer Feuerwehr war über Meldeempfänger alarmiert worden und mit allen drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften unter Leitung von Gruppenführer Lars Tecklenborg eine gute halbe Stunde vor Ort im Einsatz. „Glücklicherweise ist kein weiterer Schaden entstanden. Wir wollten den Baum ohnehin am Sonnabend abschmücken und abbauen“, erläutert Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg.



„Schnacken und schlemmen“ bei der Weihnachtsschwärmerei im Krähenkamp

Zum elften findet der Schwarmer Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wieder auf dem großen Festplatz im idyllischen Krähenkamp an der Waldstraße statt. „Der Termin so kurz vor dem Fest hat sich etabliert. Bei der Weihnachtsschwärmerei steht ja nicht der Kommerz im Mittelpunkt. Aus vielen Gesprächen wissen wir, dass die Besucher die Veranstaltung von Schwarmern für Schwarmer vielmehr einfach zum Schnacken und Schlemmen nutzen“, erklärt Frank Tecklenborg, Sprecher des Organisationsteams. „Mittlerweile sind wir eine eingespielte Planungsgruppe und wir haben uns wieder einiges für die hoffentlich vielen Besucher einfallen lassen“, verspricht der Ortsbrandmeister. Die Schwarmer Vereine und Institutionen beteiligen sich wieder in vielfältiger Weise.

Hier die Aktivitäten im Einzelnen während der „Weihnachtsschwärmerei“ am Sonnabend vor dem 4. Advent (23. Dezember 2017) in der Zeit von 14.30 bis 19.00 Uhr:
• Glühwein (Turn- und Sportverein und Förderverein Freibad)
• Geschicklichkeitsspiele für Kinder, Kinderpunsch, Waffeln (Förderverein der Grundschule)
• Kaffee und Kuchen sowie sonstige Getränke im beheizten Schützenhaus (Schützenverein)
• Champignons (Krieger und Soldatenkameradschaft)
• Knipp (Jugendfeuerwehr)
• Bratwurst (Förderverein Freibad)
• Crepes (Turn- und Sportverein)
• Pommes Frites (Motorsportclub)
• Selbstgemachte Naschereien wie gebratene Mandeln, Weihnachtsschokolade, (Heimat- und Kulturverein EULE)

Für alle, die doch noch „auf den letzten Drücker“ etwas Weihnachtliches kaufen möchten, stellt der Kreativkreis der Kirchengemeinde noch einige weihnachtliche Basteleien und Handarbeiten aus. Außerdem wird die Kirchenchronik und die brandneue DVD zum Schwarmer „Todart“-Krimi zum Kauf angeboten. Blickfang wird wieder ein großer Weihnachtsbaum vor dem Schützenhaus sein, der in diesem Jahr von Jürgen von Engeln gestiftet wurde. Umrahmt wird das bunte Treiben auf dem Festplatz durch weihnachtliche Musikbeschallung. „Zusätzlich werden wir den ganzen Platz weihnachtlich schmücken sowie Feuerkörbe und Schwedenfeuer zum Aufwärmen aufstellen“, verspricht Frank Tecklenborg. Auch an die jüngeren Besucher haben die Organisatoren gedacht: Um 15.30 erfolgt die Gewinnausgabe für die Adventsmalerei, die in der Vorweihnachtszeit vom Gewerbeverein Schwarme (G.A.S) veranstaltet wird. Die Abgabe der Bilder sollte bis spätestens 15.00 Uhr erfolgen. Danach werden die schönsten Malereien im Schützenhaus ausgestellt. Bei der Siegerehrung ist auch schon der Weihnachtsmann dabei.

Um 16.00 Uhr unterhält der Posaunenchor die Besucher mit weihnachtlichen Klängen. Ausklingen wird die Weihnachtsschwärmerei mit der „After Christmas Market Party“ ab 18.00 Uhr im Schützenhaus. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ André (Fischer).

Die Besucher haben auch wieder die Möglichkeit bei einer Weihnachtstombola interessante Preise zu gewinnen. Der Gewerbeverein aus Schwarme (G.A.S) hat hierfür tolle Preise zur Verfügung gestellt.

1. Preis: Ein Fahrrad im Wert von 600 €
2. Preis: Ein Hochdruckreiniger im Wert von 300 Euro
3. Preis: Ein Bio-Präsentkorb im Wert von 120 €

Außerdem gibt es Waren-, Essens- und Getränkegutscheine sowie Freikarten für Kulturabende, Theaterabende und den Freibadbesuch zu gewinnen. Insgesamt warten über 100 Preise auf die Gewinner. Die Lose hierfür sind bei den Schwarmer Kreditinstituten, der Bäckerei Orlamünde, im Versicherungsbüro Rainer Asendorf und im Raiffeisen-Markt erhältlich. Die Ziehung der Gewinner erfolgt dann ab 17.00 Uhr während des Weihnachtsmarktes vor dem Schützenhaus.


Über 200 Teilnehmer beim Laternenfest in Schwarme

Angeführt von Blasmusik und St. Martin hoch zu Ross (Sieglinde Lüning vom Reit- und Rennverein) beteiligten sich über 200 Kinder, Eltern und Großeltern am Laternenumzug am Freitag, 10. November 2017 in Schwarme. Das Laternenfest war von Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg (Gemeinde Schwarme), dem Grundschul-Förderverein (Corinna Schröder und Annett Jähnichen), der Ortsfeuerwehr (Frank Tecklenborg) und dem Schützenverein (Torsten Schröder) organisiert worden. Nach dem Treffen vor dem Feuerwehrhaus setzte sich der Umzug, abgesichert von Feuerwehrleuten und zwei Einsatzfahrzeugen, über die Verdener Straße, Kirchstraße, und Hauptstraße in Bewegung. Auf dem Gelände bei Robberts Hus legte der Tross eine Pause ein und es wurden gemeinsam die bekannten Laternelieder gesungen. Mitglieder des Heimatvereins „EULE“ verteilten vor Ort an alle Kinder selbstgebackenen „Stuten“. Über die Bruchhausener Straße und die Waldstraße und begleitet von Fackelträgern der Jugendfeuerwehr erreichten die Teilnehmer dann den Festplatz der Gemeinde im Krähenkamp. Dort boten der Förderverein Grundschule und der Schützenverein Bratwürste, Pommes, Brezeln und heiße Getränke an. Die Feuerwehr entzündete ein Lagerfeuer, an denen sich die Kinder erwärmten. „Das Wetter spielte durch einen heftigen Regenguss zwischendurch zwar nicht ganz mit, aber trotzdem hat es allen viel Spaß gemacht“, resümierte Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg.

 

Seite 30 von 66 Seite zurück Seite vor