Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 65 von 66 Seite zurück Seite vor

Feuerwehreinsatz: Schwerer Verkehrsunfall in Martfeld

Zu einem sehr schweren Verkehrsunfall ist die Schwarmer Ortsfeuerwehr am Dienstagabend, 22.08.2006 um 23.45 Uhr per Sirenen und Meldeempfänger gerufen worden. Auf der Landesstraße 202 am Ortsausgang Martfeld Richtung Kleinenborstel war ein Pkw mit hoher Geschwindigkeit in Höhe der Fahrerseite mit voller Wucht gegen einen Baum geprallt. Der junge Fahrer des Fahrzeuges war äußerst kompliziert eingeklemmt, so dass die Einsatzkräfte fast zwei Stunden mit allem Rettungsgerät (Spreizer, Schneidgerät, Hydraulikzylinder) benötigten, um den lebensgefährlich Verletzten aus dem völlig zertrümmerten Fahrzeug zu retten. Letzlich wurde auch mit Hilfe der Seilwinde des Rüstwagens der Ortsfeuerwehr Bruchhausen-Vilsen der Wagen auseinandergezogen. Die Schwarmer Feuerwehr war mit 23 Kameraden und zwei Fahrzeugen unter Leitung von Ortsbrandmeister Carsten Ravens vor Ort. Weitere Informationen und Fotos unter www.nonstopnews.de

Feuerwehreinsatz: Pkw an Brücke verunglückt

Mit Sirenenalarm wurde am gestrigen Freitag, 04.08.06, um 12.45 Uhr die Ortsfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall an der Straße "Auf dem Stühr" gerufen. Beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich ein Pkw nach Aufprall an einem Brückengeländer überschlagen hatte und auf dem Dach liegengelieben war. Die Insassin saß im Sicherheitsgurt fest, wurde unter besonderer Sorgfalt über eine Schaufeltrage gerettet und durch die Feuerwehrleute dem Rettungsdienst (Notarzt und Rettungswagen aus Hoya) übergeben. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit 14 Kameraden und zwei Fahrzeugen unter Leitung des Ortsbrandmeisters Carsten Ravens vor Ort.

Feuerwehreinsatz: Getreidefeld brannte in Loge

Zu einem Einsatz wurde die Schwarmer Feuerwehr per Meldeempfänger am gestrigen Donnerstag, 13.07.2006 gegen 15.00 Uhr gerufen. Insgesamt 13 Feuerwehrleute rückten mit beiden Fahrzeugen unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Peter Schäding nach Martfeld-Loge aus. Durch ein heißgelaufenes Schneidwerk eines Mähdreschers war ein Gerstenfeld in Brand geraten. Getreide auf einer Fläche von ca. 20 Hektar verbrannte. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Martfeld, Schwarme, Bruchhausen-Vilsen, Asendorf, Uenzen und Hoya mit insgesamt 13 Fahrzeugen und ca. 80 Feuerwehrleuten. Die Einsatzleitung hatte der Gemeindebrandmeister Michael Ullmann.


Bericht zum Schützenfest

Das diesjährige Schützenfest lief unter etwas anderen Bedingungen ab, wie das letztjährige. So war es diesmal windig und kühl, es regnete aber nicht.
Beppo der Clown fuhr ab 11:00 Uhr schon durch den Ort und machte auf das Schützenfest aufmerksam.
Die Schützen trafen sich am 3.6. um 14:00 Uhr beim Vereinswirt Gerd Schaper und machten sich dann auf den Weg die "alten" Könige Jana Meier und Marco Thies abzuholen. Nach dem Eintreffen auf dem Festzelt, begrüßte die erste Vorsitzende Elke Tecklenborg alle anwesenden Gäste und wünschte allen ein gelungenes Fest. Nun wurde auf dem Schießstand der Schützenfestpokal ausgeschossen und nebenbei wurde noch ein "Schiessen für jedermann" veranstaltet. Beim "Schiessen für jedermann" wurde eine Mannschaft gegründet bestehend aus drei Personen, von denen zwei auf den Luftgewehr-Glücksautomaten schossen und einer auf die Torwand. Bei diesem Schiessen siegt Familie Holle vor dem TSV und dem MSC.

Beim Pokalschiessen ging es zum Teil recht eng zu, so das hier mehrere Sätze notwendig waren die entsprechenden Gewinner zu ermitteln. So siegte in der Schützenklasse Herren Frank Thies vor Marco Lindemann und in der Altersklasse Herren Thomas Hansel vor Werner Winter. Bei den Damen siegte in der Schützenklasse Madlen Klatt vor Inka Engelmann und in der Altersklasse Elke Tecklenborg vor Ingrid Markwart. Bei den Jugendlichen siegte Christine Hettich vor Björn Ratajszczak und Hendrik Burow.
Am Nachmittag sorgte DJ-Flying Diddy für Unterhaltung und gegen Abend sorgte dann die Band KomboO für Stimmung und Unterhaltung bis in die Nacht hinein.

Am 4.6. begann das Schützenfest mit einem gut besuchten Zeltgottesdienst, den Pastor Harm Cordes abhielt. Anschließend gab es noch Frühstück mit musikalischer Begleitung, wären auf dem Adlerstand das Schiessen auf Orden und König begann. Hier fiel der linke Flügel nach sechs Schützen recht schnell durch Inka Engelmann, jedoch zeigte sich, das die weiteren Teile sich hartnäckiger verhielten und sich nicht so leicht Bitten ließen. So war es dann Reinhard Pietryga der den rechten Flügel, Jürgen Kayser der die linke Kralle, Helmut Dietrich der die rechte Kralle, Alwin Falldorf der den Stoss und abschließend Werner Winter der den Kopf abschoss.

Jetzt meldeten sich die Schützen an, welche auf den König schießen wollten. Hier geht es nun darum den Rumpf des Adlers abzuschießen. Hier zeigte sich das Glück auf Seiten von Uwe Schulenberg, der den entscheidenden Treffer landete. Bernd Oentrich wurde Vize.

Bei den Kindern wurde der König schon früher ausgeschossen und hier siegte Christin Viehweger vor Simon Loch. Nach der Proklamation und anschließendem Essen auf dem Festzelt, stellte sich der Schützenverein auf und holte dann die "neuen" Könige ab und marschierten zum Festzelt wo unsere Festwirte Torsten und Corinna Schröder mit Kaffee und Kuchen, sowie Erfrischungsgetränke für groß und klein uns in Empfang nahmen. Elke Tecklenborg begrüßte die neuen Könige sowie Gäste und wünschte allen ein gelungenes Fest. DJ-Toddy sorgte dann mit diversen Showeinlagen und Geschick im Luftballon-Figuren basteln für Stimmung und staunende Gesichter bis in die Nacht.

Torsten Obst, II.Schriftführer Schützenverein Schwarme e.V.

Feuerwehreinsatz: Schwerer Unfall auf der Forststraße

Zwei Verletzte:
Schwerer Verkehrsunfall auf der Forststraße in Schwarme

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Schwarmer Feuerwehr am Sonnabend, den 15.04.2006, gegen 10.20 Uhr per Meldeempfänger gerufen. Die Polizei hatte die Feuerwehr alarmiert, nachdem bei der Kollision eines VW-Golf mit einem Mercedes –Kombi Kraftstoff ausgelaufen war. Der Golf war aus Richtung Jerusalem gekommen und hatte offenbar die Vorfahrt des aus Richtung Martfeld kommenden Pkw missachtet. Durch den Zusammenstoß prallte der Kombi gegen einen Baum. Beide Fahrzeuginsassen wurden schwer verletzt. Ein Fahrer wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Verden gebracht. Der Mercedes-Fahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 6“ ins Klinikum Bremen-Mitte geflogen. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf das Sichern der Einsatzstelle, das Binden und Aufnehmen des Kraftstoffs sowie der Unterstützung des Rettungsdienstes. Insgesamt waren 14 Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen unter Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Peter Schäding vor Ort.




 

Seite 65 von 66 Seite zurück Seite vor