SoVD in Niedersachsen fordert Übernahme der Investitionskosten
Hohe Pflegeheimkosten: „Betroffene nicht weiter im Regen stehen
lassen“
Hannover. In Niedersachsen werden Plätze in Pflegeheimen immer teurer – obwohl sich die
Zuschüsse erhöht haben. Seit dem 1. Januar müssen Betroffene laut VDEK-Erhebung monatlich
80 Euro mehr zahlen als noch ein Jahr zuvor. Für den Sozialverband Deutschland (SoVD) in
Niedersachsen ist das ein unhaltbarer Zustand. Denn: Immer mehr Pflegebedürftige müssen
Sozialhilfe beantragen, weil sie die Kosten alleine nicht mehr stemmen können. Der SoVD fordert
deshalb die Landesregierung auf, ihre Blockadehaltung zu beenden und die Investitionskosten für
Pflegeheimplätze zu übernehmen.
Immer mehr Menschen in Niedersachsen kommen verzweifelt zum SoVD, weil sie die Kosten für
einen Pflegeheimplatz nicht mehr zahlen können. „Die Betroffenen wissen meistens nicht mehr
weiter. Obwohl viele eine durchschnittliche Rente bekommen, stehen sie finanziell mit dem
Rücken zur Wand. Da bleibt dann nur der Gang zum Sozialamt. Das ist wirklich beschämend“, sagt
Dirk Swinke, Vorstandsvorsitzender des SoVD in Niedersachsen. Zwar gebe es neuerdings höhere
Zuschüsse für die Pflegeheimkosten, diese laufen jedoch offensichtlich ins Leere.
„Dass trotz höherer Zuschüsse durch die Pflegeversicherung die Kosten um 80 Euro im Monat
gestiegen sind, zeigt deutlich, dass das Ganze zwar gut gemeint, aber bei Weitem nicht
ausreichend ist“, so Swinke. Hier müsse dringend nachgebessert werden. „Vor allem muss die
niedersächsische Landesregierung endlich eingreifen. Seit Langem fordern wir, dass die
Investitionskosten wieder übernommen werden. Sie machen immerhin 20 Prozent des
Eigenanteils aus, den Betroffene zahlen müssen“, betont der Vorstandsvorsitzende. Allerdings
blockiere die Politik diese Kostenübernahme. „Dabei wäre das eine schnelle und unkomplizierte
Entlastung. Wenn es der Landesregierung ernst ist mit der Unterstützung von Pflegebedürftigen,
dann muss die Übernahme jetzt kommen. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen dürfen nicht
weiter im Regen stehen gelassen werden“, fordert er.
Quelle: Sovd Landesverband
Die 15. Auflage des Schwarmer Weihnachtsmarktes wird auch in diesem Jahr wieder auf dem großen Festplatz im idyllischen Krähenkamp stattfinden. „Wir freuen uns, wieder das bewährte Programm anbieten können“, freut sich Frank Tecklenborg, Sprecher des Organisationsteams. „Es ist zwar eine besondere Herausforderung, das Ganze so kurz vor Heiligabend zu organisieren. Diese Terminkonstellation hatten wir aber 2017 schon einmal. Und das war bisher die besucherstärkste Veranstaltung. Das besondere Ambiente und unserer Angebote so kurz vor Weihnachten scheinen genau den Geschmack zu treffen“, so der Ortsbrandmeister. Die eingespielte Planungsgruppe hat sich wieder einiges einfallen lassen. Die Schwarmer Vereine und Institutionen beteiligen sich wieder in vielfältiger Weise.
Hier die Aktivitäten im Einzelnen während der „Weihnachtsschwärmerei“ am Sonnabend vor dem 4. Advent (23. Dezember 2023) in der Zeit von 14.30 bis 19.00 Uhr:
• Glühwein und andere heiße Getränke (Förderverein Freibad und Förderverein Grundschule)
• Geschicklichkeitsspiel „Jakkolo“ für Kinder, Kinderpunsch, Waffeln (Förderverein der Grundschule)
• Kaffee und Kuchen sowie sonstige Getränke im beheizten Schützenhaus (Schützenverein)
• Champignons (Krieger und Soldatenkameradschaft)
• Knipp (Jugendfeuerwehr)
• Bratwurst (Förderverein Freibad)
• Crepes (Turn- und Sportverein)
• Pommes Frites (Motorsportclub)
• Darts (Dart-Club Schwarme)
Für alle, die „auf den letzten Drücker“ noch etwas Weihnachtliches kaufen möchten, stellt der Kreativkreis der Kirchengemeinde noch einige weihnachtliche Basteleien und Handarbeiten aus. Außerdem kann die Kirchenchronik weiterhin käuflich erworben werden. Blickfang wird wieder ein großer Weihnachtsbaum vor dem Schützenhaus sein, der in diesem Jahr vom Hof Erdmann-Harries gestiftet wurde. Insgesamt werden sechs Weihnachtshütten und fünf Pavillons auf dem Festplatz platziert. „Zusätzlich werden wir den ganzen Platz weihnachtlich schmücken, musikalisch mit Weihnachtsmusik beschallen und Feuerkörbe zum Aufwärmen aufstellen“, verspricht Frank Tecklenborg.
Gegen 15.30 Uhr wird der Weihnachtsmann mit kleinen Geschenken für die Kinder erwartet. Ab 16.00 Uhr unterhält der Posaunenchor Vilsen-Schwarme die Besucher mit weihnachtlichen Klängen. Ausklingen wird die Weihnachtsschwärmerei mit der beliebten „After Christmas Market Party“ im Schützenhaus gleich im Anschluss an die Aktivitäten auf dem Festplatz. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ein bekannter DJ.
Die Besucher haben auch wieder die Möglichkeit bei einer Weihnachtstombola interessante Preise zu gewinnen. Der Gewerbeverein aus Schwarme (G.A.S) hat hierfür tolle Hauptpreise zur Verfügung gestellt. Neben drei großen Hauptpreisen (einen Einkaufsgutschein der Fa. Lührs über 1.000 €, einen Gutschein für einen Tandem-Fallschirmsprung oder eine Fahrt in einem Heißluftballon im Wert von 300 € sowie eine hochwertige Friteuse) gibt es außerdem Essens- und Getränkegutscheine sowie Freikarten für Kulturabende, Theaterabende und den Freibadbesuch zu gewinnen. Insgesamt warten knapp 100 Preise auf die Gewinner. Die Lose hierfür kosten einen Euro und sind am 1. Dezember 2023 bei der Schwarmer Volksbank-Filiale, im Versicherungsbüro Rainer Asendorf und im Raiffeisen-Markt erhältlich. Die Ziehung der Gewinner erfolgt dann ab 17.00 Uhr während des Weihnachtsmarktes vor dem Schützenhaus.