Mit einer gut zwei Kilometer langen Ölspur hatte sich die über Funkmeldeempfänger alarmierte Ortsfeuerwehr Schwarme am Freitagabend, 23.08.2013 ab 21.15 Uhr zu beschäftigen. Beim Transport von Getreide war bei einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug die Hydraulikleitung geplatzt, so dass größere Mengen Öl auf den Erlenweg, die Sprakener Straße und die Borsteler Straße gelangten. Die schmierige Ölspur wurde mit Bindemitteln abgestreut, gebunden und entsorgt. Der Verkehr wurde während des knapp dreistündigen Einsatzes einseitig an der Schadensstelle vorbeigeleitet. Zur Sicherung der Straßen stellte die Straßenmeisterei Warnschilder auf. Der Verursacher hat sich während des Einsatzes bei der Feuerwehr gemeldet. Insgesamt waren beide Fahrzeuge und zehn Feuerwehrleute unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg vor Ort im Einsatz
23.07.2013 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Gebäudebrand in Hustedt
Zu einem Brandeinsatz wurden die Ortsfeuerwehren Hustedt, Martfeld, Kleinenborstel und Schwarme am Dienstag, den 23.07.2013 gegen 11.30 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger nach Hustedt gerufen. In der Straße „Am Sonnenkamp“ war in der Küche eines Wohnhauses ein Feuer ausgebrochen. Mit C-Rohren gingen die ersten Einsatzkräfte im Innenangriff unter schwerem Atemschutz gegen die Flammen vor. Durch den schnellen und gezielten Einsatz der Löschmittel konnte eine Ausdehnung des Brandes auf weitere Zimmer im Gebäude verhindert werden. Eine Bewohnerin wurde vorsorglich mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Nach der Kontrolle auf Brandnester durch die Wärmebildkamera des Einsatzleitwagens aus Bruchhausen-Vilsen wurde das gesamte Haus mit dem Hochleistungslüfter der Ortsfeuerwehr Schwarme entraucht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Insgesamt waren knapp vierzig Feuerwehrleute mit acht Fahrzeugen vor Ort im Einsatz. Um 14.10 Uhr rückten die letzten Fahrzeuge von der Einsatzstelle ab. Die Schwarmer Feuerwehr war mit beiden Fahrzeugen und 17 Feuerwehrleuten unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg vor Ort im Einsatz.
09.05.2013 von Frank Tecklenborg
Neues Tanklöschfahrzeug an die Feuerwehr übergeben
An die Stützpunktfeuerwehr Schwarme wurde im März 2013 ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000 auf MAN TGM, mit 250 PS als 13,5-Tonner mit Truppbesatzung (3 Personen) ausgeliefert. Den Aufbau fertigte die Fa. Thoma Feuerwehrfahrzeuge aus Herbolzheim (Baden-Württemberg). Die Fahrerkabine ist verlängert, was die Möglichkeit bietet, zusätzlichen Stauraum zu nutzen. Digitalfunk ist bereits vorinstalliert. Im Rahmen der Normung ist das Fahrzeug mit einem 3000-Liter-Wassertank, Allrad, Luftfederung und einem pneumatischen Lichtmast mit 6 Xenon Scheinwerfern ausgestattet. Die Heckpumpe vom Pumpenhersteller Joehstadt hat eine Nennleistung von 2000 l Wasserförderung pro Minute bei 10 Bar Förderdruck inklusive automatischer Tankbefüllung über Niveauregelung und einem automatischen Wasserzuführungssystem. Genormt ist ebenfalls die Schnellangriffseinrichtung mit einem 50 Meter langen formstabilen Hochdruckschlauch. Auf dem Fahrzeugdach ist ein Wasserwerfer mit Dachmonitor sowie die Fiamm-Presslufthorn-Anlage mit Halbbalken in Xenontechnik und entsprechenden Blitzmodulen installiert worden. Die übrige Beleuchtung erfolgt komplett über LED-Module. Zusätzlich kann eine umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung verlastet werden. Neben dem Be- und Entlüfter finden auch die Hochwasserschutzpumpe mit Zubehör, der neue Stromerzeuger (8 KVa) sowie die Ausrüstung für die Ölschadensbekämpfung Platz auf dem Fahrzeug. Untergebracht ist außerdem Hitzeschutzkleidung, ein Schwer- und ein Mittelschaumrohr, ein Zumischer in B mit Zubehör, die 4-teilige Steckleiter, Rettungstuch, Schaufeltrage, Kohlendioxidlöscher, Einreißhaken, Schlauchtragekörbe, Beleuchtungscontainer und ein Druckbegrenzungsventil. Einsatztaktisch wichtig ist nicht zuletzt auch die Mitführung von vier Atemschutzgeräten, so dass die Schwarmer jetzt auf beiden Fahrzeugen für den Erstangriff unter Pressluftatmer optimal agieren können. Das neue Fahrzeug ersetzt ein knapp 32 Jahre altes TLF 8/18 Mercedes von Schlingmann und hat gut 200.000 Euro gekostet. Die offizielle Übergabe fand am 5. Mai 2013 vor etwa 120 Gästen aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr statt.
07.04.2013 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Ölschaden nach Verkehrsunfall im Kreisel
Über Funkmeldeempfänger wurde die Ortsfeuerwehr am Sonnabend, 06.04.2013 gegen 12.45 Uhr zur Ölschadensbekämpfung alarmiert. Nachdem eine junge Frau mit ihrem Motorrad von Martfeld kommend in den Kreisverkehr an der Beppener Straße eingefahren war, rutschte sie im Kreisel auf einer Ölspur aus und stürzte. Die Frau wurde nur leicht verletzt, das Krad wurde erheblich beschädigt. Nach dem Eintreffen übernahm die Feuerwehr zunächst die Verletztenversorgung und Verkehrssicherung. Anschließend wurde auf einer Länge von etwa 50 Metern die Ölspur mit Bindemitteln abgestreut, gebunden und entsorgt. Zur Sicherung der Straßen stellte die Straßenmeisterei Warnschilder auf. Die Polizei war zur Unfallaufnahme vor Ort. Der Verursacher ist unbekannt. Insgesamt waren beide Fahrzeuge und 13 Feuerwehrleute gut eine Stunde im Einsatz.
28.03.2013 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Flächenbrand im Baugebiet
Zu einem Flächenbrand an der Straße „Benzkamp“ wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Donnerstagnachmittag, 28.03.2013 gegen 13.45 Uhr per Sirenenalarm gerufen. Im Baugebiet am Benzkamp war eine Grabenböschung auf einer Länge von etwa 30 Metern und einer Breite von vier Metern in Brand geraten. Einige angepflanzte Bäume und Teiles eines ein Flechtzauns eines Anwohners wurden ebenfalls ein Raub der Flammen. Mit der Schnellangriffseinrichtung des neuen Tanklöschfahrzeuges konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Insgesamt waren beide Fahrzeuge und 17 Feuerwehrleute unter Leitung von Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg vor Ort im Einsatz. Hinsichtlich Brandursache und Schadenshöhe wird auf die Ermittlungen der Polizei verwiesen.