Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 30 von 42 Seite zurück Seite vor

Feuerwehreinsatz: Großbrand in Weseloh

Ein Großbrand hat am Freitagabend die Feuerwehr in Atem gehalten. Die ehemalige Gaststätte Clausing in Weseloh, die zu einem Wohnhaus mit Theatersaal umgebaut wurde, war in Brand geraten. Die Bewohner hatten das Feuer bemerkt, die Feuerwehr verständigt und sich ins Freie gerettet. Neben insgesamt zwölf Feuerwehren waren auch die Schwarmer Brandschützer alarmiert worden. Die Ortsfeuerwehr war mit 22 Feuerwehleuten und zwei Fahrzeugen von 20.50 bis 1.30 Uhr im Einsatz. Nähere Infos unter www.nonstopnews.de und www.bremenreporter.de

mehr...

Pumpeneinsatz der Feuerwehr

Zu einem Pumpeneinsatz wurde die Ortsfeuerwehr am Mittwochmorgen , den 08.02.2012 gegen 5.00 Uhr in den Ancinner Ring gerufen. Eine Mieterin hatte der Leitstelle in ihrer Wohnung einen Wasserschaden gemeldet. Nach Alarmierung durch Meldeempfänger brauchten die Einsatzkräfte nach dem Eintreffen aber nicht mehr aktiv werden. Einige Bewohner waren dem gröbsten Schaden in der Wohnung und im Treppenhaus bereits mit Besen und Eimern zu Leibe gerückt. Offenbar lag ein Wasserrohrbruch infolge des leichtens Tauens nach wochenlangem strengen Dauerfrost vor. Insgesamt waren beide Fahrzeuge und 17 Feuerwehrleute unter Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding vor Ort im Einsatz.


Arbeitsreicher Abend für die Schwarmer Feuerwehr: Baum blockierte Landesstraße – Weihnachtsbaum abgesägt – Schlimmeres b

Das Sturmtief „Andrea“ rief am Donnerstagabend, 05.01.2012 auch die Schwarmer Feuerwehr auf den Plan. Gegen 16.30 Uhr war ein umgestürzter Baum auf der Bremer Straße gemeldet worden. Nach der Alarmierung über Funkmeldeempfänger rückte die Ortsfeuerwehr mit beiden Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften unter der Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding aus. Ein großer Baum blockierte dort am Ortsausgang fast die ganze Landesstraße. Nachdem der Baum mit drei Motorsägen zerlegt und das Gehölz in den Seitenraum verbracht wurde, konnte die Straße nach etwa 20 Minuten wieder für den regen Feierabendverkehr freigegeben werden. Gerade wieder im Feuerwehrhaus angekommen, meldeten besorgte Anwohner, dass der große Weihnachtsbaum in der Ortsmitte eine große Schieflage hätte und auf Robberts Hus zu stürzen drohe. Die Tanne sollte am kommenden Sonnabend ohnehin durch die Feuerwehr abgebaut werden. Nun sägten die Feuerwehrleute den Baum kurzerhand ab und zerlegten ihn in seine Einzelteile. Gleich nach Einsatzende wurde dann noch ein Schornsteinbrand in einem Gebäude an der Heide gemeldet. Unter Einbeziehung eines Schornsteinfegers konnten große Glutreste aus der Esse entnommen werden. Dank des schnellen Einsatzes wurde ein weiterer Sachschaden vermieden. Erst gegen 20.00 Uhr konnten die Einsatzkräfte dann zum Abendbrot wieder nach Hause fahren.

Feuerwehreinsatz: Schornsteinbrand an der Hörstener Straße

Zu einem Schornsteinbrand wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Donnerstagmorgen, 17.11.2011 gegen 10.40 Uhr per Funkmeldeempfänger und mit Sirenenalarm gerufen. Der Schornstein eines Gebäudes an der Hörstener Straße war durch Rußablagerungen derart verengt, dass bereits Risse im Gemäuer aufgetreten waren. Nach Hinzuziehung des Bezirksschornsteinfegermeisters wurde der Schornstein gefegt und gereinigt. Die Einsatzkräfte übernahmen während dieser Arbeiten außerdem den Brandschutz in den einzelnen Geschossen des Hauses. Insgesamt waren beide Fahrzeuge und 12 Feuerwehrleute unter Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding vor Ort im Einsatz.

Schwarmer dominieren beim Doppelkopfturnier der Gemeindefeuerwehr

Zum fünften Mal wurde am Sonntag, den 30. Oktober 2011, das Preisdoppelkopf-Turnier der Samtgemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen ausgetragen. Insgesamt 60 Spieler aus neun der zehn Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde trafen sich im Feuerwehrhaus Asendorf, um neben der Einzelwertung auch das beste Team zu ermitteln. Die Mannschaften bestanden aus jeweils vier Spielern, wobei pro Ortsfeuerwehr maximal zwei Gruppen starten durften. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleitung errangen letztlich die 2. Schwarmer Mannschaft, bestehend aus Maren Schäding, Herbert Herzig, Heinrich Lindemann und Peter Schäding, mit insgesamt 318 Punkten den ausgespielten „Dirk-Tecklenborg-Gedächtnispokal“. Auf den Plätzen folgten die Teams aus Schwarme 2 (Bernhard Tecklenborg, Jürgen Wagenfeld, Horst Wolters und Frank Tecklenborg) mit 315 Punkten und Süstedt (Gerd Brauer, Rolf Schweers, Uwe Garbers und Friedhelm Günnemann) mit 311 Punkten. Die weitere Platzierung: Asendorf 1 (307), 5. Martfeld 1 (301), 6. Hustedt 1 (282), 7. Asendorf 2 (266), 8. Engeln (256), 9. Martfeld 2 (252), 10. Bruchhausen-Vilsen 2 (243), 11. Kleinenborstel (232), 12. Uenzen (229), 13. Hustedt 2 (219). In der Einzelwertung setzte sich Friedhelm Günnemann aus Süstedt mit 114 Punkten durch. Zweiter wurde Herbert Herzig (Schwarme) und die Bronzemedaille ging an Bernhard Tecklenborg aus Schwarme. Jeder der insgesamt 60 Hobbyspieler erhielt einen Fleischpreis. Die Konkurrenz bei der Sonderwertung für die teilnehmenden Ortsbrandmeister gewann Rolf Schweers (Süstedt) vor Peter Schäding (Schwarme) und Frank Ahlers (Asendorf). Im Herbst 2012 wird das Turnier dann von der Siegermannschaft aus Schwarme ausgerichtet.

 

Seite 30 von 42 Seite zurück Seite vor