Nachrichten aus Schwarme
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Dienstagabend, 11.10.2011 gegen 17.15 Uhr per Sirenenalarm gerufen. Auf der Landesstraße 202 am Ortsausgang Martfeld in Richtung Hollen war eine Fahrerin aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Pkw von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Frau war entgegen ersten Meldungen nicht in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Sie wurde durch den heftigen Aufprall aus ihrem Fahrzeug geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung wurde die Schwangere an den Rettungsdienst übergeben und anschließend mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 6“ in ein Bremer Klinikum geflogen. Die Schwarmer Feuerwehr übernahm das Abstreuen und Binden von ausgelaufenem Kraftstoff und die Aufräumarbeiten am Unfallort. Insgesamt waren beide Fahrzeuge und 26 Kameraden unter Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding vor Ort im Einsatz.
In den frühen Abendstunden gegen kurz nach 18:00 Uhr kam es am Donnerstag, den 29.09.2011 auf der Sprakener Straße in Schwarme zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein 18-jähriger Kradfahrer schwer verletzte. Der Fahranfänger aus Asendorf kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Verlauf einer Kurve auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Trecker zusammenstieß. Bei der Kollision kam der Kradfahrer zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 6“ in das Klinikum Bremen-Mitte geflogen. Die per Meldeempfänger alarmierte Ortsfeuerwehr übernahm die Verkehrssicherung, die Aufräumarbeiten am Unfallort sowie das Binden und Aufnehmen von ausgelaufenem Kraftstoff. Insgesamt waren 18 Feuerwehrleute Einsatzkräfte mit beiden Fahrzeugen unter Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding vor Ort im Einsatz.
Zu einem Gebäudebrand wurde die Ortsfeuerwehren Martfeld, Hustedt, Kleinenborstel und Schwarme am Mittwochnachmittag, 28.09.2011 gegen 14.15 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger gerufen. An der Bremer Straße in Martfeld war in einer Gaststätte im Thekenbereich ein Feuer ausgebrochen. Brandursache war nach Angaben der Polizei vermutlich ein technischer Defekt an einem Kühlschrank. Beim Eintreffen der ersten Martfelder Einsatzkräfte wurde sofort der Innenangriff mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz vorgenommen. Starke Verqualmung im Inneren des Restaurants erschwerte die Löscharbeiten. Mit dem Hochdrucklüfter der Schwarmer Feuerwehr wurde nach Ablöschen der Feuerstellen das gesamte Restaurant und die Nebenräume rauchfrei gemacht. Um mögliche Glutnester in den Balkenlagen aufzuspüren, entschloss sich Einsatzleiter Torsten Bomhoff (stv. Martfelder Ortsbrandmeister) die Wärmebildkamera der Ortsfeuerwehr Hoya anzufordern. Glücklicherweise wurden daraufhin aber keine weiteren Gefahrenquellen mehr festgestellt. Insgesamt waren knapp 60 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Schwarme, Martfeld, Hustedt, Kleinenborstel und Hoya mit acht Fahrzeugen im Einsatz. Vor Ort machte sich auch der stellvertretende Gemeindebrandmeister Gerd Schröder ein Bild von der Lage. Die Gaststätte ist zum größten Teil im Erdgeschoss momentan nicht mehr nutzbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hinsichtlich genauer Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen. Nach Übergabe an die Polizei kehrten die letzten Einsatzkräfte gegen 16.00 Uhr in ihre Standorte zurück.
Zu einem Autobrand wurden die Ortsfeuerwehren Kleinenborstel und Schwarme am Montag, den 16.05.2011 gegen 7.30 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger gerufen. Auf der Landesstraße 202 im Bereich des Ortseingangs Kleinenborstel war der Verkaufswagen einer Schlachterei in Brand geraten. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug entfernen und den Notruf absetzen. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden zunächst zwei Gasflaschen aus dem Verkaufsraum geborgen. Die Fahrerkabine samt Motorraum brannten in voller Ausdehnung und wurden mit Löschschaum aus zwei Rohren gelöscht. Die Landesstraße war für die Löscharbeiten gut eine Stunde voll gesperrt. Vor Ort waren 32 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen unter Leitung des Kleinenborsteler Ortsbrandmeisters Gerd-Uwe Meyer im Einsatz.
Auch in diesem Jahr stellt die Schwarmer Ortsfeuerwehr wieder einen Maibaum auf. Vor zwölf Jahren hatten die Feuerwehrleute erstmals den weithin sichtbaren und buntgeschmückten Blickfang im Ortskern vor Robberts Huus plaziert. Am Sonntag, den 1. Mai, soll der Baum jetzt wieder in schweißtreibender Arbeit in Stellung gebracht werden. Die Mitglieder der Schwarmer Feuerwehr treffen sich dazu bereits um 9.30 Uhr in Einsatzkleidung auf dem Hof der Zimmerei Schaper. Anschließend laden die Veranstalter zum musikalischen Frühschoppen ein. Ab 10.00 Uhr unterhält der Musikzug der Ortsfeuerwehrwehr Bruchhausen-Vilsen die Besucher mit zünftiger Blasmusik auf dem Festzelt beim Gasthaus „Zur Post“.
"Wir würden uns freuen, wenn viele Schaulustige beim Aufstellen ab 10.00 Uhr dabei sind. Für Essen und Trinken ist gesorgt", so Feuerwehr-Pressesprecher Frank Tecklenborg.