Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 16 von 67 Seite zurück Seite vor

Feuerwehreinsatz: Baum stürzt auf Telefonleitung

Auch Schwarme stattete der erste Herbststurm „Ignatz“ einen kurzen, aber heftigen Besuch ab. Am Donnerstag, 21.10.21 gegen 6.35 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr über die Leitstelle zu einem Sturmschaden per Meldeempfänger in den Erlenweg alarmiert. Ein Baum war im Bereich einer Hofeinfahrt infolge des Sturms umgestürzt und auf eine Telefonleitung gefallen. Die Helfer zersägten den Baum mittels Motorsäge und legten den Baumschnitt im Wegeseitenraum ab. Insgesamt waren fünfzehn Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Sven Schaper eine gute halbe Stunde vor Ort im Einsatz.

Ratsmitglieder verabschiedet

Im Rahmen der 33. und letzten Sitzung in dieser Legislaturperiode verabschiedete Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg am 19.10.2021 einige Ratsmitglieder, die nicht mehr kandidierten bzw. nicht mehr bei der letzten Wahl direkt oder über Liste in den Gemeinderat gewählt wurden. Gemeinsam mit Gemeindedirektor Bernd Bormann bedankte er sich für das Engagement zum Wohle der Schwarmer Bürgerinnen und Bürger und überreichte eine Ehrenurkunde sowie einen Blumenstrauß.
Foto (v.l.n.r.): Bernd Bormann (Gemeindedirektor Schwarme und Samtgemeindebürgermeister), Dr. Hartmut Helms (UWS), Georg Pilz (SPD), Ute Behrmann (UWS), Klaus Masemann (UWS), Johann-Dieter Oldenburg (Bürgermeister Schwarme). Es fehlte Jens Otten (CDU). Der neu gewählte Gemeinderat trifft sich zu seiner konstituierenden Sitzung am Montag, 1. November 2021. Nähere Infos dazu sind der Tagespresse zu entnehmen.

Alternative zum Laternenfest

Das Laternenfest in Schwarme wird in der bekannten Form in diesem Jahr nicht durchgeführt. Das teilt Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg vom Orga-Team in einer Presse-Information mit.
Allein beim letzten Laternenumzug im November 2019 waren über 300 Teilnehmer/innen gezählt worden. Die Veranstaltung in der üblichen Form mit Musikbegleitung, St. Martin hoch zu Ross, Verkehrssicherung durch die Feuerwehr, Zwischenstopp bei Robberts Huus und Essen, Bewirtung sowie Lagerfeuer auf dem Festplatz im Krähenkamp wird es so in diesem Jahr leider nicht geben.
„Ab 25 Teilnehmern besteht nach den aktuellen Coronavorschriften des Landes Niedersachsen eine Dokumentationspflicht. Das wäre bei der Menge der zu erwartenden Besucher/innen für uns nicht leistbar“, bedauert Stefanie Roselius als Vorsitzende des Schulfördervereins. Außerdem wären die geltenden Abstands- und Hygieneregeln bei Robberts Hus und im Krähenkamp schwer einzuhalten und kontrollierbar.
Als Alternative würden die Organisatoren sich freuen, wenn Eltern mit ihren Kindern eigenverantwortlich am Martinstag (Donnerstag, 11.11.2021) im Ortskern Laterne laufen. „In der Zeit von 17.30 bis 19.30 können sich Kinder mit einer Laterne bei Robberts Huus den beliebten Stutenkerl kostenlos abholen“ informiert Hans-Jürgen Suling vom Heimat- Umwelt- und Kulturverein EULE.
Das Orga-Team bittet alle Anwohner der Straßen im Ortskern ihre Gärten und Häuser am genannten Tag entsprechend mit Laternen o.ä. zu schmücken.


Erich Fischer ist seit 70 Jahren in der Feuerwehr

Jubiläum bei der Schwarmer Feuerwehr: Seit nunmehr 70 Jahren hält Erich Fischer (sitzend) aus Schwarme der örtlichen Feuerwehr die Treue. Der 86jährige war 1951 in die Feuerwehr eingetreten und bis zu seinem Übertritt in die Seniorenabteilung aktives Mitglied im Zug Heide. Jahrelang war er auch Mitglied im Spielmannszug und spielte dort Querflöte. Da die geplante Jahreshauptversammlung der Feuerwehr coronabedingt im Januar nicht stattfinden konnte, überreichte Ortsbrandmeister Frank Tecklenborg (rechts) ihm jetzt das Ehrenzeichen und die Urkunde des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen. Zu den ersten Gratulanten gehörten auch seine Kameraden Lars Knobloch (links) und Georg Schrader (Zweiter von links).


Container zur Entsorgung von Jakobkreuzkraut steht zur Verfügung

Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg teilt mit, dass seit Freitag, 29.07.21, steht auf dem Gelände der Grünannahmestelle Biohof Meyer-Toms (Kiebitzheideweg) ein Container für die kostenfreie Entsorgung des Jakobkreuzkrautes allen Schwarmer*innen zur Verfügung steht.

 

Seite 16 von 67 Seite zurück Seite vor