Nachrichten aus Schwarme
Zur nachbarschaftlichen Löschhilfe wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme Dienstagabend, 20.07.2010 gegen 19.00 Uhr per Alarmierung über Funkmeldeempfänger nach Martfeld-Loge gerufen. Auf einer Gesamtfläche von ca. fünf Hektar war ein Kornfeld in Brand geraten. Gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren aus Martfeld, Hoya und Wienbergen mit insgesamt acht Fahrzeugen und ca. 50 Einsatzkräften konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Die Ortsfeuerwehr Schwarme war mit beiden Fahrzeugen und 14 Feuerwehrleuten unter Leitung des stv. Ortsbrandmeisters Frank Tecklenborg vor Ort im Einsatz. (siehe auch unter Fotos und Einsatzberichte Feuerwehr)
Bei überwiegend sonnigem Wetter holten die Schwarmer Schützen am Samstag ihre „alten Könige „ ab. Es ging zum Festplatz wo dann das Adlerschießen begann.
Die Proklamation wurde dann am Sonntag während des Frühschoppens durchgeführt. Bei den Kindern siegte Alyna Mae Thies vor Leandra Schulenberg. Inka Engelmann gelang es bei den Adlerteilen den linken Flügen abzuschießen. Den rechten Flügel holte sich Jürgen Kayser ehe Hermann Wagenfeld bei der linken Kralle erfolgreich war. Bernd Oentrich holte sich die rechte Kralle und Torsten Obst ließ sich den Stoß nicht entgehen. Das letzte Adlerteil, den Kopf, schoss Hermann Rengstorf ab, danach begann das Schiessen auf den Rumpf, bei dem der König ermittelt wird. Hier traten 8 Schützen an und Klaus Fischer ging als Sieger vor Vizekönig Torsten Schröder hervor.
Beim Jugendpokalschiessen siegte Hendrik Franz vor Leandra Schulenberg und Sven Dietrich. Erstmals wurde mit dem Lichtpunktgewehr der Kinderschützenfestpokal ausgeschossen. Hier siegte Alyna Thies vor Tobias Schulenberg und Niklas Henkel. In der Schützenklasse verwies Marco Thies Björn Ravens auf Platz zwei. Jürgen Kayser siegte vor Siegfried Dietrich in der Schützenaltersklasse und in der Damenklasse machte Inka Engelmann vor Christina Schippnick das Rennen. In der Damenaltersklasse war es Helga Süllow die vor Elke Tecklenborg siegte. Den Pokal der Seniorenklasse gewann Friedel Heinemann vor Johann Bösche.
Kreisverbandspräsident Heiko Jung überbrachte Grüße und nahm die Ehrung des Ahlers-Cup vor.
Die Fa. Getränke-Ahlers aus Achim, ist in unserer Region der Marktführer in Sachen Getränkeversorgung durch seine HOL-AB-Märkte, Belieferung der Gastronomie und Versorger vieler Schützenfeste. Sie unterstützt die Jugendarbeit im Schützenbezirk Grafschaft Hoya und hat daher ca. 80 Pokale gestiftet. Jeder Jugendkönig zwischen 12- und 17 Jahre erhält solch einen Pokal. Diese Gewinner ermitteln dann in einem späteren Wettkampf die 3 Besten, die dann auf dem Bezirkskönigsball in Bassum geehrt werden. Der Sieger erhält dann einen Wanderpokal und eine Lichtpunktanlage, die ein Jahr seinem Verein zur Verfügung steht und dann in den Besitz des jeweiligen Kreisschützenverbandes übergeht. Der Bezirksschützenpräsident Heinz Rössler und seine Vorstandsmitglieder freuen sich über diese tolle Jugendförderung und sagen der Fa. Ahlers herzlichen Dank!
Eine Lesenacht gab es in der GS Schwarme schon öfters, aber vier Klassen auf einmal – das war neu.
Am Donnerstag, dem 22. April 2010, trafen sich die Schüler/innen der Klassen 2a, 2b, 3a sowie 3b und ihre Klassenlehrerinnen Frau Pellmann, Frau Fischer-Poyda, Frau Graul sowie Frau Raabe-Tharia um 19 Uhr in der Schule.
Nachdem sich die Kinder mit Luftmatratzen, Schlafsäcken, Iso-Matten, Plüschtieren und Lieblingsbüchern in ihren Klassenzimmern „häuslich“ eingerichtet hatten, versammelten sich alle 19.30 Uhr in der Schulaula.
Dort begann der erste Teil der Lesenacht in Form einer Lese-Rallye mit Schnitzeljagd. Jeweils ein Kind aus jeder Klasse gehörte zu einer Gruppe. Gemeinsam beantworteten sie bei der Rallye verschiedene Fragen rund um bekannte Kinderbücher und die Bücherei. Hinzu kamen fünf Stationen einer Schnitzeljagd, die uns - anlässlich des Welttages des Buches am 23. April 2010 – der Verlag cbj und die Stiftung Lesen zur Verfügung gestellten. Das Material besorgte uns die Buchhandlung Meyer, Bruchhausen-Vilsen.
Die Kinder waren mit Feuereifer und großem Interesse dabei. Es war toll, zu sehen wie sie über die Aufgaben brüteten, grübelten und auch mal einen Joker zogen (=Frag doch mal deine Lehrerin!)
Die erfolgreichste Gruppe bestand aus den folgenden Schülern/innen
Henrik Dudde, Klasse 2a
Laura Asendorf, Klasse 3a
Tamara Zindler,Klasse 2b
Simon Eberhard, Klasse 3b.
Sie haben die meisten Fragen richtig beantwortet und die Schnitzeljagd vollständig abgeschlossen. Insgesamt werden sich 11 Kinder über ein interessantes Buchgeschenk und weitere 31 Schüler/innen über das Taschenbuch „Ich schenk` dir eine Geschichte 2010“, das jedes Jahr zum Welttag des Buches herausgegeben wird, freuen.
Gegen 21.30 Uhr zogen sich dann die Schüler/innen mit ihren Klassenlehrerinnen zum zweiten Teil der Lesenacht zurück. Zu Beginn dieser Klassenlesezeit erfuhren die Kinder der 2a und 2b mehr über Nick Nase, einem Detektiv. Dies wird ihre neue Klassenlektüre.
Die Klasse 3a und 3b lernten hingegen King-Kong, nein nicht den Riesengorilla, sondern ein Meerschweinchen, das schon mal zum Reiseschwein wird, kennen. Auch dieses Buch werden die Schüler/innen in den folgenden Wochen genauer behandeln.
Später lasen sie eifrig in ihren eigenen Büchern oder hörten einfach nur zu. Keine Überraschung war es dann, dass die ersten Kinder gegen 23 Uhr eingeschlummert waren.
Die letzten Taschenlampensternenlichter wurden allerdings noch gegen 2 Uhr nachts gesichtet.
Und obwohl einige Kinder bereits kurz vor 6 Uhr wieder wach waren, saßen alle ab 7.30 Uhr gut gelaunt an der reich gedeckten Frühstückstafel. Dafür hatten vier Mütter gesorgt. Herzlichen Dank dafür.
Ab 8.15 Uhr konnten die Kinder abgeholt werden. Manch eine/r wird wohl dann wieder ins Bett gegangen sein. Einige Schüler/innen haben aber auch den schulfreien Freitag für einen Familienausflugstag genutzt.
Nachwuchsfeuerwehrleute waren bei abwechslungsreichen Übungsszenarien gefordert
Schwarme. Zu einer interessanten Zusammenkunft trafen sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr (JF) Schwarme und Umgebung am vorletzten Wochenende 13./14. März 2010. Jugendfeuerwehrwart Lars Tecklenborg hatte gemeinsam mit seinen JF-Betreuern eine abwechslungsreiche Übung für die Nachwuchsfeuerwehrleute ausgearbeitet. Nach der Begrüßung am Sonnabend um 14.00 Uhr im Schwarme Feuerwehrhaus richteten die Teilnehmer zunächst ihre nächtliche Schlafstätte ein und wurden über den geplanten Übungsablauf informiert. Gegen 17.15 Uhr erfolgte dann die erste „Alarmierung“. „Personensuche an der Schwarmer Rennbahn“ lautete das Einsatzstichwort und unter fachkundiger Anleitung der Betreuer wurden dann auch alle vier „Vermissten“ gefunden. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Feuerwehrübungsraum gab es erneut eine Alarmmeldung. Dieselkraftstoff hatte sich entzündet und die Jugendlichen löschten mit Feuerlöschern unter Aufsicht der Betreuer den Kleinbrand. In Martfeld wartete dann gegen 23.00 Uhr der nächste „Ernstfall“ auf die Jugendlichen. Auf dem Hof Mannott hatten die Marfelder Feuerwehrleute einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person inszeniert. Fachkundig erklärten die Ausbilder die Rettungsmaßnahmen mit hydraulischem Rettungsgerät. „Dabei war es für die 10 – bis 17jährigen Teilnehmer besonders interessant, die schweren Geräte der technischen Hilfeleistung, wie Schere, Spreizer und Hydraulikstempel einmal selbst auszuprobieren“ erklärte Lars Tecklenborg. Ziemliche müde schlüpften die Kiddies dann gegen 1.00 Uhr in ihre Schlafsäcke. Doch die Nachtruhe war gegen 6.00 Uhr in der Frühe schon wieder beendet. Eine einfache technische Hilfeleistung mit dem Anheben und Sichern von Lasten mit Brechstandgen und Keilen stand auf dem Programm. Der letzte Einsatz lief dann gegen 10.00 Uhr bei der simulierten Leistelle auf. Rundballen und Gehölz waren in der Schwarmer Heide in Brand geraten. Hier galt es, eine Wasserversorgung aus dem Unterflurhydranten aufzubauen. Gemeinsam wurden dann beim Wiedereintreffen im Feuerwehrhaus die Fahrzeuge und Geräte gereinigt und gewartet. Auch Gemeindejugendfeuerwehrwart Frank Zschoche-Wolff machte sich vor Ort ein Bild von den Übungsszenarien. Gut gelaunt, aber reichlich erschöpft machten sich die Nachwuchsfeuerwehrleute dann gegen Mittag auf den Heimweg. Lars Tecklenborg zog ein außerordentlich positives Resümee der 22-Stunden-Übung. „Alle Jugendlichen haben toll mitgezogen und es herrschte ein toller Zusammenhalt“, freute sich der JF-Wart. (siehe auch unter Fotos)
Erste Luftpistolenmannschaft steigt in die Landesliga auf.
Bei den Aufstiegswettkämpfen zur Landesliga am 06.03.2010 in Bassum traten 20 Mannschaften aus verschiedenen Bezirken an. Hier wurde die Schwarmer Mannschaft um Mannschaftsführer Thomas Hansel Zweiter mit insgesammt 3638 Ringen hinter dem SV Old. Schützen v.1816 die 3672 Ringe schossen.
Im ersten Durchgang trafen für Schwarme: Stefan Pabstmann 365, Rainer Schmidt 369, Torsten Schröder 355, Thomas Hansel 358 und Sylvia Coors 353 Ringe, also 1800 Ringe. Im zweiten Durchgang trafen für Schwarme: Stefan Pabstmann 369, Rainer Schmidt 372, Torsten Schröder 358, Thomas Hansel 358 und Corinna Schröder 381 Ringe, also 1838 Ringe.
Einen besonders guten Tag erwischte hier Corinna Schröder, die mit 381 Ringen bei den Wettkämpfen Tagesbestleistung schoss.
Wir Gratulieren den erfolgreichen Schützen zum Aufstieg und wünschen ihnen in der nächsten Saison viel Erfolg in der Landesliga.