Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 53 von 66 Seite zurück Seite vor

Zweite Luftpistolenmannschaft steigt auf.

Zweite Luftpistolenmannschaft steigt in die Bezirksoberliga auf.

Bei der Relegation um den Aufstieg in die Bezirksoberliga traffen der Vorletzte der Bezirksoberliga, Bruchhausen-Vilsen I, auf den zweitplatzierten der Bezirksliga, SV Schwarme II, in Bassum aufeinander. Hier wurden zwei Durchgänge geschossen.

Im ersten Durchgang starteten die Schwarmer schwach, doch auch der Gegner blieb weit unter seinen Möglichkeiten. So hatte Schwarme einen 39 Ringe Vorsprung zu verbuchen bevor es in den zweiten Durchgang ging. Hier steigerte sich Bruchhausen-Vilsen um 73 Ringe, doch auch Schwarme legte nochmal 17 Ringe drauf. Am Ende hatten die Schwarmer um Mannschaftsführer Torsten Obst 22 Ringe Vorsprung und starten in der nächsten Saison in der Bezirksoberliga.

Im ersten Durchgang schossen für Schwarme: Frank Thies 345, Torsten Obst 343, Marco Thies 332, Annika Kraczewski 347 und Christin Viehweger 346 Ringe. Für Bruchhausen-Vilsen: Marcel Buchholz 354, Vitali Richter 328, Michael Helm 342, Larissa Burdorf 340 und Thorben Borcherding 310 Ringe.

Im zweiten Durchgang schossen für Schwarme: Frank Thies 324, Torsten Obst 355, Corinna Schröder 360, Annika Kraczewski 346 und Christin Viehweger 345 Ringe. Für Bruchhausen-Vilsen: Marcel Buchholz 356, Daniela Martsch 348, Michael Helm 350, Larissa Burdorf 359 und Frank Martsch 334 Ringe.

Somit schoss Schwarme: 1713+1730= 3442 Ringe. Bruchhausen-Vilsen: 1674+1747= 3421 Ringe.

Wir wünschen der ersten Luftpistolenmannschaft in ihrem Aufstiegskampf zur Landesliga viel Glück.


Lese-Loewen-Vorlesewttbewerb 2010

Nun stehen die Sieger fest! In den Klassen 2 bis 4 wurden heute wieder die besten Leser ihrer Klassenstufe ermittelt. Alle Teilnehmer haben sich sehr angestrengt und das war nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen. Wir gratulieren allen Kindern herzlich!
Die Sieger sind Maria Düsterhöft (2b), Celia Gehrke (3a) und Carla Meyer-Hochheim (4b). Mehr darüber sehen und lesen Sie auf den Seiten der Grundschule.

Feuerwehreinsatz: Schornsteinbrand in der Kirchstraße

Zu einem Schornsteinbrand wurde die Ortsfeuerwehr am Donnerstag, den 18.02.2010 gegen 16.40 Uhr per Funkmeldeempfänger gerufen. Der Eigentümer hatte zuvor ungewöhnlich viel Rauch aus dem Schornstein aufsteigen sehen und den Ortsbrandmeister informiert. Die Feuerwehr sicherte mit bereitstehenden Löschmitteln die Innenräume am Schornstein sowie den Dachbereich ab. Nach dem Eintreffen des Bezirksschonsteinfegers wurden Ruß und Glutnester fachmännisch beseitigt. Die Ortsfeuerwehr war mit insgesamt 14 Kameraden und beiden Fahrzeugen unter Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding bis 17.45 Uhr vor Ort im Einsatz.



Unser Mäusenachwuchs-Tagebuch

10. 2. 2010
Geschrieben von Felix Kandler – dem „Entdecker“ der Mäusebabys am Tag zuvor.

Ich hatte ein cooles Gefühl zum ersten Mal die drei kleinen Baby-Mäuschen zu sehen. Ich konnte mich kaum sattsehen an den drei kleinen Kerlchen. Eines wollte gleich loslaufen, aber das konnte es natürlich nicht. Es versuchte es trotzdem immer wieder.

(Wird unter Projekte und Objekte fortgesetzt!)



Feuerwehreinsatz: Brand eines Misthaufens

Per Funkmeldeempfänger wurde die Schwarmer Feuerwehr am Montag, 08.02.2010 gegen 13.30 Uhr unter dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung auf landwirtschaftlichem Anwesen“ durch die Leistelle alarmiert. Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass ein großer Haufen mit etwa ca. 400 Kubikmeter Pferdemist unmittelbar neben einem großen Pferdestallgebäude in Brand stand. Im Erstangriff wurde zunächst mit zwei C-Rohren der gesamte Haufen benässt, um die Gefahr der weiteren Ausbreitung zu unterbinden. Die weiteren Löscharbeiten gestalteten sich schwierig und vor allem langwierig. Mit einem Teleskoplader des Eigentümers wurde nach und nach der gesamte Haufen abgetragen und auf zwei zur Verfügung gestellte Miststreuer geladen, die den Pferdedung im Pendelverkehr sofort auf Felder verbrachten. Dank des schnellen Einsatzes der Ortsfeuerwehr waren keine weiteren Sachschäden zu verzeichnen. An gleicher Stelle hatte im Herbst 2008 bereits ein Misthaufen gebrannt. Die Ortsfeuerwehr war mit beiden Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften unter Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding bis 17.10 Uhr vor Ort. (Siehe auch unter Fotos)

 

Seite 53 von 66 Seite zurück Seite vor