Feuerwehreinsatz: Zwei Hunde sterben bei Gebäudebrand
Zu einem Gebäudebrand wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Freitagmittag, 22.01.2010 gegen 11.40 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger gerufen. Am Hustedter Weg war eine Mietwohnung aus bisher ungeklärter Ursache im Bereich des Wohnzimmers im Erdgeschoss in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Schwarmer Einsatzkräfte wurde sofort der Innenangriff mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz vorgenommen. Zu diesem Zeitpunkt brannten bereits mehrere Zimmer im Erdgeschoss. Der Mieter konnte sich noch in Sicherheit bringen. Für seine zwei Hunde kam leider jede Hilfe zu spät. Ortsbrandmeister Peter Schäding ließ sofort zur Unterstützung eine höhere Alarmstufe auslösen, sodass nach und nach die Ortsfeuerwehren Martfeld, Hustedt, Kleinenborstel und Bruchhausen-Vilsen an der Einsatzstelle eintrafen. Zwischenzeitlich hatten sich die Flammen sehr schnell durch die Zischendecke bis unter das Dach durchgefressen. Für die Einsatzkräfte galt es nun, die angrenzende Doppelhaushälfte vor einem Übergreifen zu schützen, was letztlich durch einen massiven Innenangriff mit mehreren Trupps unter Pressluftatmer zur Abriegelung und die anschließende Entrauchung des Gebäudes mittels Hochdrucklüfter gelang. Erschwert wurden die Löscharbeiten durch den strengen Frost. Ein Feuerwehrmann rutsche gleich nach dem Eintreffen auf dem glatten Gelände aus und zog sich dadurch einen Muskelfaserriss zu. Der Rettungsdienst brachte außerdem eine Passantin mit Kreislaufproblemen in eine Klinik. Insgesamt waren 86 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Schwarme, Martfeld, Hustedt, Kleinenborstel und Bruchhausen-Vilsen mit zehn Fahrzeugen unter der Leitung des Schwarmer Ortsbrandmeisters Peter Schäding im Einsatz. Vor Ort machten sich auch Gemeindebrandmeister Michael Ullmann, der stellvertretende Brandabschnittsleiter Hartmut Specht und Ralf Rohlfing von der Samtgemeindeverwaltung ein Bild von der Lage. Die Mietwohnung ist zum größten Teil in beiden Geschossen ausgebrannt und unbewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hinsichtlich Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen. Nach Übergabe an den Hauseigentümer kehrten die letzten Einsatzkräfte gegen 16.00 Uhr in ihre Standorte zurück. (Siehe auch unter Fotos)
19.01.2010 von Frank Tecklenborg
Feuerwehreinsatz: Kleintransporter verunglückt
Zu einem Pkw-Brand wurde die Ortsfeuerwehr Schwarme am Dienstagnachmittag, 19.01.2010 gegen 16.00 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache war ein aus Richtung Schwarme kommender Kleintransporter auf der Beppener Straße links von der Fahrbahn abgekommen, hatte einen Baum touchiert und war auf dem Radweg auf der Seite liegend zum Stehen gekommen. Dabei geriet der Motorraum des Fahrzeuges in Brand. Der verletzte Fahrer konnte sich selbst aus dem Pkw retten. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute hatten Passanten den Kleinbrand bereits gelöscht. Die Feuerwehr zersägte den abgeknickten Baum und räumte den Radweg. Der Fahrzeugführer wurde an den alarmierten Rettungsdienst übergeben. Vor Ort insgesamt 19 Schwarmer Feuerwehrleute mit beiden Fahrzeugen unter der Leitung von Zugführer Klaus Fischer im Einsatz.
18.01.2010 von Frank Tecklenborg
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr: Erweiterungsbau des Feuerwehrhauses wird realisiert
Am Sonnabend, 16. Januar 2010 fand im Gasthaus Zur Post, die Jahreshauptversanmmlung der Schwarmer Ortsfeuerwehr statt. Bernd Bormann, stv. Verwaltungschef der Samtgemeinde, brachte zur Überraschung aller den Bewilligungsbescheid der GLL Sulingen (Gelder aus der Dorferneuerung) für die An- und Umbaumaßnahmen des Feuerwehrhauses Schwarme mit. Bereits im letzten Jahr sollte der Um-und Erweiterungsbau in Angriff genommen werden. Die finanziellen Mittel waren bereits im SG-Haushalt eingestellt worden. Ortsfeuerwehr, Architekt und SG-Verwaltung hatten „ihre Hausaufgaben gemacht“. In enger Zusammenarbeit wurde ein zweckmäßiger Bau geplant. Einzig die Genehmigung der GLL Sulingen für die Gelder aus der Dorferneuerung fehlte noch. Die Feuerwehr stand schon seit Ostern 2009 Gewehr bei Fuß. Das Feuerwehrhaus wurde ausgeräumt und Ausrüstungsgegenstände ausgelagert, die Außenanlagen wurden für den Anbau hergerichtet, Unterstellmöglichkeiten für die Fahrzeuge während der Umbauphase wurden organisiert. Umso mehr freuten sich die Feuerwehrleute bei der Versammlung, dass der Bau jetzt endlich realisiert werden kann!
Weitere Infos zur Versammlung unter Institutionen / Feuerwehr / Aktuelles und Fotos.
Mitgliederversammlung des Schützenvereins Schwarme
08. Januar 2010, Gasthaus „Zur Post“
Die wichtigsten Punkte:
Die erste Vorsitzende Elke Tecklenborg eröffnete die Versammlung nach dem gemeinsamen Essen um 19:57 Uhr. Sie begrüßte die 62 Mitglieder und Gäste und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.
Besonders begrüßte sie unseren König Marco Thies, sowie Kinderkönigin Leandra Schulenberg und die Gäste Heiko Jung (Kreispräsident), Hermann Schröder (Bürgermeister), Stefan Krause (Krieger und Soldatenkameradschaft), Peter Schäding (Feuerwehr), Norbert Kneffel (Reit und Rennverein), sowie unsere Festwirte Kurt und Petra Klee und unseren neuen Vereinswirt Ali Shahbaz.
Erfreulich war das im letztem Jahr kein Mitglied verstarb.
Jahresberichte:
Elke Tecklenburg berichtete über die vielen Aktivitäten bei Veranstaltungen an den der Verein teilgenommen hat.
Kassenbericht:
Uwe Rieckers bestätigte eine stabile Kassenlage und erwähnte im letzten Jahr 14 neue Mitglieder gewonnen zu haben. Dies sind: Hendrik Franz, Burghard Göres, Jens Grimpe, Rüdiger Grotheer, Thomas Kelling, Stefan Krause, Annalena Meyer, Katrin Neid, Felix Otten, Annika Pöllmann-Klee, Jan Thiele, Alyna Mae Thies, Christoph Wall, Heidi Wessel-Göres.
Dem gegenüber standen 17 Austritte.
Der Beitrag für 2010 bleibt unverändert.
Kassenprüfbericht:
Frank Tecklenborg bestätigte eine saubere und korrekte Kassenführung.
Sportberichte:
Der Sportbericht wurde vom 1. Sportleiter Marco Thies vorgetragen.
Bei den Kreismeisterschaften waren wir erfolgreich mit 29 Gold, 17 Silber und 8 Bronzemedaillen. Bei den Bezirksmeisterschaften wurden 16x Gold, 6x Silber und 8x Bronze, bei den Landesmeisterschaften 2x Gold, 3x Silber und 2x Bronze errungen. Bei den Deutschen Meisterschaften waren wir mit 9 Starts vertreten.
Jürgen Kayser zum wiederholtem Mal Kreismeister mit 212,1 von 218 möglichen Ringen.
Steffen Lührs und Daniel Beitler Bezirksmeister in jeweils ihrer Klasse.
Frank Thies gewann alle Einzeltitel im KK-Liegendschiessen von den Kreismeisterschaften bis hin zu den Landesmeisterschaften.
Rolf Beneke zweiter Platz mit 554 Ringen GK 3x20 bei den Landesmeisterschaften und 10ter mit 552 Ringen bei den Deutschen Meisterschaften. Hier wurde er auch 15ter beim GK-Liegend mit 588 Ringen.
Zweiter Platz mit der Mannschaft bei den Landesmeisterschaften Ordonanzgewehr.
Christin Viehweger erster Platz bei den Landesmeisterschaften mit der MLP (mehrschüssige Luftpistole)
Zum Abschluss wünschte Marco Thies allen Schützen weiterhin viel Erfolg.
Auch Annika Kraczewski konnte in Ihrem Jugendbericht auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Jugendlichen waren bei Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften sehr erfolgreich.
Den Weihnachtspokal bei der Jugend gewann dieses Jahr Julian Tegetmeier
Als besonderes Erlebnis berichtete sie über eine Reise in den Herbstferien auf die Nordseeinsel Borkum. Diese hatte Vereinsmitglied Burkhard Reimann gewonnen und an die Schützenjugend gespendet. Ihm wurde als Dankeschön ein Gruppenbild von Borkum überreicht.
Ehrungen:
Zum Ehrenmitglied wurden ernannt:
Hans-Heinrich Dunekack, Irmgard Gunske und Barbara Henkel.
60 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Fritz Bauch und Hermann Köster
50 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Hans-Heinrich Dunekack, Helmut Köster, Helmut Niebuhr, Helmut Radeke und Heinz Schmidt.
40 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Sofie Asendorf, Marion Claus, Alwin Falldorf und Irmgard Gunske.
25 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Maike Münch, Christa Löffler und Burkhard Reimann.
Sportlerehrungen:
Frank Meiners, Rolf Beneke, Frank Thies, Marco Thies und Thomas Hansel für ihre Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften.
Trainingsfleißigster bei den Jugendlichen war Fabian Kayser.
Entlastung des Vorstandes
Frank Tecklenborg beantragte die Entlastung des Vorstandes, welcher einstimmig erteilt wurde.
Wahl des Kassenprüfers
Kassenprüfer Günter Kohlmeier scheidet aus, Nachfolger wurde Jürgen Schweers.
Grußworte der Gäste
Peter Schäding von der Feuerwehr, Norbert Kneffel vom Reit und Rennverein, Heiko Jung vom Kreisschützenverband Martfeld, Stefan Krause von der Krieder und Soldatenkameradschaft sowie Bürgermeister Hermann Schröder überbrachten Grußworte und wünschten dem Verein für die Zukunft alles Gute.
Schützenfest 2010
Das Schützenfest 2009 findet wieder 2 Tage über Pfingsten statt.
Veranstaltungen 2010
Es finden wieder etliche Veranstaltungen in 2010 statt, wie eine gemeinsame Kohltour und das Dorfpokalschiessen.
Elke Tecklenborg schloss die Veranstaltung um 21:20 Uhr, wünschte allen Anwesenden noch ein erfolgreiches Jahr 2010.
Feuerwehreinsatz: Ölschaden auf der Hoyaer Straße
Ein Passant hatte eine Ölspur auf der Hoyaer Straße in Höhe des Ideal-Marktes gemeldet. Daraufhin wurde die Ortsfeuerwehr gegen 13.00 Uhr per Meldeempfänger durch die Leitstelle alarmiert. Auf einer Länge von ca. 300 Metern wurde Hydrauliköl abgestreut und aufgenommen. Vor Ort war auch ein Mitarbeiter des Bauhofes zur Aufstellung von Warnschildern. Die Schwarmer Ortsfeuerwehr war mit beiden Fahrzuegen und 13 Kameraden unter Leitung von Ortsbrandmeister Peter Schäding im Einsatz.