Gemeinde
Schwarme

Nachrichten aus Schwarme

Seite 58 von 66 Seite zurück Seite vor

Wenn die Schule zur Schwarmburg wird

Am Freitag, dem 20. Februar 2009, war es endlich so weit: Das Mittelalter hatte die Grundschule Schwarme für zwei kurzweilige Stunden fest im Griff!
Nach wochenlangen Planungen, Basteleien, Malereien,..., öffneten sich die Tore zu einer anderen Welt mit ganz verschiedenen Aktionen wie dem Ringstechen, Knochenwerfen oder Wappenmemory.
Die "Schwarmburg" war erfüllt von Rittern, Knappen, Hofdamen, Zauberern und Hexen, die begeistert alles ausprobierten.
Wir danken den vielen freiwilligen Helfern: den Kindern, Eltern und Mitgliedern des Fördervereins, die zum guten Gelingen beitrugen mit tollen Fahnen und Schildern, schönen Dekorationen, einer reichhaltigen Tafel, einem Pfeil- und Bogenwettbewerb und einer Schwertershow.

Feuerwehreinsatz: Großes Rundballenlager geht in Flammen auf

Zu einem Großbrand wurden die Ortsfeuerwehren Martfeld und Schwarme am Donnerstag, 05.02.2009 um 15.20 Uhr per Sirene gerufen. Auf einer Weide im Einster Ortsteil Jerusalem direkt an der Grenze zwischen den Landkreisen Verden und Diepholz war ein großes Lager mit ca. 1000 Rundballen in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte, angefacht durch den starken Wind, bereits ein Großteil der aufgeschichteten Strohvorräte. Nachdem zunächst die angrenzenden Gehöfte und Waldgebiete vor einem Übergreifen der Flammen gesichert waren, wurde mit Hilfe von landwirtschaftlichen Großgeräten und technischer Unterstützung des THW Hoya das Brandgut auseinander gezogen und auf der Weide mühsam abgelöscht. Das Löschwasser wurde aus drei Bohrbrunnen und Unterflurhydranten entnommen und über eine Länge von etwa 2 Kilometern zum Brandort transportiert. Vor Ort waren die Ortsfeuerwehren Blender, Einste, Intschede, Thedinghausen und Felde (alle Samtgemeinde Thedinghausen) sowie Schwarme und Martfeld (Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen) mit insgesamt knapp 100 Feuerwehrleuten und dreizehn Fahrzeugen unter Leitung des Gemeindebrandmeister Jürgen Kehlenbeck (Samtgemeinde Thedinghausen) im Einsatz.

Mitgliederversammlung des Schützenvereins

Neben den Jahresberichten des Vorstandes und Ehrungen von Mitgliedern stand der gesamte Vorstand zur Wahl an.
Es wurde wie folgt gewählt:
Wahlergebnisse:
1. Vorsitzende Elke Tecklenborg einstimmig
2. Vorsitzender Uwe Schulenberg einstimmig
1. Schriftführer Torsten Obst einstimmig
2. Schriftführerin Inka Engelmann einstimmig
1. Kassenwart Uwe Rieckers einstimmig
2. Kassenwart Rainer Schmidt einstimmig
1. Sportleiter Marco Thies einstimmig
2. Sportleiter Jürgen Kayser einstimmig
1. Jugendsportleiterin Annika Kraczewski einstimmig
2. Jugendsportleiterin Christin Viehweger einstimmig
1. Gerätewart Knut Kraczewski einstimmig
2. Gerätewart Siegfried Dietrich einstimmig
1. Schießwart Thomas Hansel einstimmig
2. Schießwart Hermann Köster einstimmig
Fahnenträger Uwe Schulenberg einstimmig
Bernd zum Hingst einstimmig
Helmut Dietrich einstimmig
Heinz Homfeld einstimmig
Kassenprüfer Marco Lindemann einstimmig

Bei den Kassenprüfern scheidet Inka Engelmann nach drei Jahren aus und wird durch Marco Lindemann ersetzt. Weitere Kassenprüfer sind: Günter Kohlmeier und Frank Tecklenborg.

Geehrt wurden:
50 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Hermann Körte

40 Jahre Vereinsmitgliedschaft:
Friedel Heinemann, Klaus Baro, Marion Hollwedel.

Sportlerehrungen:
Frank Meiners, Frank Thies und Thomas Hansel für ihre Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften.

Sportler des Jahres bei den Jugendlichen wurde Daniel Beitler.

Besondere Ehrung im Vorstand: Helmut Köster, der nach 49 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt als Kassenwart ablegt und von der Versammlung mit 3x Gut Schuss verabschiedet wurde.

Werner Winter ehrte für 10 Jahre Vorstandsarbeit: Jürgen Kayser, Knut Kraczewski, Uwe Rieckers und Uwe Schulenberg.
Den Ehrenbrief für ihre jahrelange Treue und Arbeit im Verein bekamen Hans Thies, Hermann Köster und Dirk Esdorn, sie erfüllten auch die Altersvorraussetzungen

Zum Ehrenmitglied wurden ernannt:
Heinz Gehrke, Heinz Schmidt, Ewald Strohmeyer, Hermann Körte, Heinrich Esdorn und Herbert Henkel.

Quelle: Torsten Obst

Weihnachtsschwärmerei rund um die Schwarmer Kirche

Der Schwarmer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr rund um die Kirche statt. Am vierten Advent wird das neu renovierte Gotteshaus im Beisein von Landesbischöfin Margot Käßmann eingeweiht und so kam bei den Planungen die Idee auf, diesen besonderen Anlass mit der traditionellen Weihnachtsschwärmerei zu verbinden. Dazu wird die Verdener Straße von der Einmündung in die Kirchstraße bis zur Jugendbox voll gesperrt. Außerdem sind Aktivitäten auf dem Kirchenvorplatz geplant. Das Organisationsteam, bestehend aus Vertretern der Schwarmer Vereine und Institutionen unter Leitung von Corinna Schröder, hat sich wieder einiges für die hoffentlich vielen Besucher einfallen lassen. Hier die Aktivitäten im Einzelnen während der „Weihnachtsschwärmerei“ am 4. Advent (21. Dezember) in der Zeit von 11.30 bis 17.00 Uhr:
· Waffel-Verkauf und Kinderquiz (Förderverein der Grundschule)
· Kaffee und Kuchen bei Musik ab 14.00 Uhr im Gemeindehaus
· Verkauf von Knusperhäuschen (Konfirmanden / KiBa)
· Knipp-Verkauf, Kakaoausschank und Kinderpunsch (Ortsfeuerwehr)
· Verzehrstand Bratwurst, Pommes etc. (Förderverein Freibad)
· Crepes-Verkauf (Sportverein)
· Getränkestand (Schützenverein)
· Glühweinausschank (Motorsportclub)
· Champignons (Krieger- und Soldatenkameradschaft)
· Adventssingen mit dem Posaunenchor in der Kirche von 14.30 bis 15.00 Uhr

Für alle, die „auf den letzten Drücker“ noch etwas Weihnachtliches kaufen möchten , stellen vier Kleinkünstler ihre weihnachtlichen Geschenkartikel aus.
Für die kleinen Gäste steht ein Kinderkarussell bereit. Der Weihnachtsmann wird gegen 15.00 Uhr erwartet. Die Besucher haben auch die Möglichkeit bei einer Weihnachtstombola interessante Preise zu gewinnen. Der Gewerbeverein aus Schwarme (G.A.S) hat hierfür tolle Preise zur Verfügung gestellt:
1. Preis: Ein Reisegutschein im Wert von 500 Euro
2. Preis: Ein Navigationsgerät
3. Preis: ein ipod
4. Preis Zwei Karten für das Weyher Theater
Die Ziehung der Gewinner erfolgt ab 16.00 Uhr vor dem Gemeindehaus.


Dorfpokalschiessen 2008

Der Schützenverein-Schwarme-e.v. veranstaltete am 03.10.2008 sein Dorfpokalschiessen.Hier nahmen 10 Mannschaften teil: SV, TSV, KSK, RRV, MSC, Feuerwehr, Gnuck Wech, Förderverein Grundschule, Geflügelverein, Eyterfischer.

Ca. 45 Schützen traten an um die Teile abzuschiessen.
Folgende Schützen waren erfolgreich:

Linker Flügel Christian Trautmann – TSV
Rechter Flügel Sylvia Sundermann - TSV
Linke Kralle Christian Trautmann – TSV
Rechte Kralle Torsten Beneke - Förderverein Grundschule
Stoss Annika Kraczewski - SV
Haupt (Kopf) Hermann Köster - Eyterfischer

Danach wurden durch Schüsse auf den Rumpf die ersten drei Ermittelt.
Platz 1. TSV Schwarme - Schütze: J.-D. Oldenburg
Platz 2. KSK Schwarme - Schütze: H. Dietrich
Platz 3. Gnuck Wech - Schütze: Frank Tecklenborg

Quelle: Torsten Obst

 

Seite 58 von 66 Seite zurück Seite vor